www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Matrizen" - Inverse einer 4x4 Matrix
Inverse einer 4x4 Matrix < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Inverse einer 4x4 Matrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:15 Fr 16.05.2014
Autor: mtr-studi

Aufgabe
[mm] A=$\left[\begin{array}{cccc} 2 & 3 & 0 & 0 \\ 1 & 2 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 7 & 2 \\ 0 & 0 & 3 & 1 \end{array}\right]$ [/mm]

Hallo Leute,
ich soll die Inverse der 4x4 Matrix berechnen und ich bin mir relativ sicher, dass man das viel einfacher machen kann, wenn man sich nur den Block links oben und rechts unten anschaut, aber habe leider vergessen wie es ging.

Der normale Weg über Hinschreiben der Einheitsmatrix rechts daneben und lösen über Gauß-Jordan-Verfahren ist mir bekannt.

Wie ging aber die Vereinfachung hier?


Vielen Dank im Voraus!

        
Bezug
Inverse einer 4x4 Matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:33 Fr 16.05.2014
Autor: luis52


> [mm]A=$\left[\begin{array}{cccc} 2 & 3 & 0 & 0 \\ 1 & 2 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 7 & 2 \\ 0 & 0 & 3 & 1 \end{array}\right]$[/mm]
>  
> Hallo Leute,
> ich soll die Inverse der 4x4 Matrix berechnen und ich bin
> mir relativ sicher, dass man das viel einfacher machen
> kann, wenn man sich nur den Block links oben und rechts
> unten anschaut, aber habe leider vergessen wie es ging.
>  
> Der normale Weg über Hinschreiben der Einheitsmatrix
> rechts daneben und lösen über Gauß-Jordan-Verfahren ist
> mir bekannt.
>  
> Wie ging aber die Vereinfachung hier?

Moin, ersetze die Blockmatrizen links oben und rechts unten durch deren Inversen.


Bezug
                
Bezug
Inverse einer 4x4 Matrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:08 So 18.05.2014
Autor: mtr-studi

Vielen Dank, das hat geklappt! Und wieso funktioniert das?

Funktioniert das immer, wenn es Nullblöcke gibt?


Vielen Dank im Voraus!


Gruß

Bezug
                        
Bezug
Inverse einer 4x4 Matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:14 So 18.05.2014
Autor: luis52


> Funktioniert das immer, wenn es Nullblöcke gibt?
>

Ja, in []diesem Sinn.

Bezug
                                
Bezug
Inverse einer 4x4 Matrix: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:04 Mi 21.05.2014
Autor: mtr-studi

Das hat mir sehr geholfen, vielen Dank!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]