www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - Intervallschätzung
Intervallschätzung < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Intervallschätzung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:32 Do 12.02.2009
Autor: damjanovic

Aufgabe
Bei einer Befragung von 500 Personen (MmZ) erklärten 100, niemals Eis zu essen. Für die Eisesser in der Stichprobe ergab sich ein durchschnittlicher Jahreskonsum von MW= 60 und eine Varianz von s²= 1600. Man ermittle jeweils ein 95%-Konfidenzintervall

1) für den Anteil der Eisesser.

2) für den durchschnittlichen Eisverbrauch aller Personen.
    ( Hinweis: [mm] s'²=\sum_{j=1}^2p_j*(MW_j-MW)² [/mm] + [mm] \sum_{j=1}^2p_j*s'_j² [/mm] )

3) für die Varianz des Eisverbrauchs der Eisesser in der Sichprobe.

Zu 1):
          Anteil der Eisesser: [mm] p=\frac{400}{500}= [/mm] 0,8

          95%-KI= [mm] p-z(0.975)*\sqrt{\frac{p(1-p)}{n}} [/mm] ; p+...

          95%-KI= [mm] 0,8-1,96*\sqrt{\frac{0,8*0,2}{n}} [/mm] ; 0,8+...

         Frage: Welchen Wert setze ich für n ein?
                 Ich würde für n=400 einsetzen, da das die Personen  
                 sind die Eis essen.
                 In meinem Lösungsblatt ist das Ergebnis [0,765 ; 0,835],
                 was bei nachrechnen darauf schließen lässt, dass für n=500
                 (also alle Personen) eingesetzt wurde.
                 Ich verstehe nicht wieso, da ja der Anteil der Eisesser
                 relevant ist und nicht der Anteil aller Personen.  ???  

zu 2): habe keine Ahnung wie ich mit der oben angegeben Formel soll ???
          Ergebnis laut Lösungsblatt: [44,22 ; 51,78]

   P.S.  zur Formel: die Striche hinter den s solleten eigentlich Sternchen
                         sein. Also s(sternchen)²


zu 3): auch hier habe ich absolut keine Ahnung wie ich rechnen soll ???
         Ergebnis laut Lösungsblatt:[1400,76 ; 1849,96]


Danke
                    

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Intervallschätzung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Sa 14.02.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]