www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Interferenz von Wellen
Interferenz von Wellen < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Interferenz von Wellen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:58 So 23.11.2008
Autor: Masterchief

Aufgabe
Ein helikopter fliegt in einer Höhe von 455m senkrecht über einem Sender S1, der ein Signal mit der Frequenz 10*10³kHz ausstrahlt. In 300m Entfernung vom Sender S1 befindet sich ein weiterer Sender S2, welcher ebenfalls mit dieser Frequenz sendet. Die beiden Sender S1 und S2 senden gleichphasig.

a) Welche Wellenlänge besitzt das gesendete Signal?

b) Registriert der Helipilot ein Intensitätsmaximum oder ein Minimum. Begründen sie dies durch eine Rechnung.

c)Beschreiben sie, was ein Kelipilot empfangen kann wenn er mit seinem Hubschrauber an Höhe verliert. In welcher Höhe über dem Boden empfängt er das letzte Maximum vor der Landung.

d)Wie viele Maxima überquert der Heli, wenn er von S1 nach S2 in einer Höhe von 455m fliegt?

e)Wie viele Maxima kann der Pilot nach dem Überfliegen von S2 noch empfangen? (Flughöhe 455m)

Hi,
bräuchte eure Hilfe bei o.g. Übungsaufgabe.

Teil a) finde ich relativ einfach, wenn man die Angaben hat:
f=10000000Hz
[mm] C=3*10^{8} [/mm]
l=300m

[mm] \lambda=\bruch{C}{f} [/mm]
       =30m

restliche Aufgaben muss ich sagen komme ich nicht weiter:
bei b) Was ist den ein Intensitätsmaximum? Außerdem bräuchte ich eine Formel, als Rechnung.

bei c) Leider keine Ahnung

bei d) Selbes Problem wieder, ich kann nichts mit Intensitätsmaximum anfangen (steht das für Wellenbauch)?

bei e) Selbes Problem wieder.

Würde mich freuen, wenn ihr mir das mit dem Intensitätsmaximum erkären könntet und mir ein paar Ansätze zu den Aufgaben geben könntet.

Im vorraus besten Dank.


        
Bezug
Interferenz von Wellen: Interferenz
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:33 So 23.11.2008
Autor: chrisno

Schlag mal den Begriff Interferenz im Buch oder im Netz nach.

Bezug
        
Bezug
Interferenz von Wellen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:25 Di 25.11.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]