www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Intensität, Amplitude Licht
Intensität, Amplitude Licht < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Intensität, Amplitude Licht: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 03:47 Mo 10.01.2011
Autor: qsxqsx

Moin,

[]Beugungsintegral

Im letzten Abschnitt unter Herleitung steht das die Intensität mit [mm] \bruch{1}{r} [/mm] abnimmt und auch folgend im Verlauf der Herleitung wird durch [mm] d_{1} [/mm] geteilt. Das ist ein Fehler im Artikel, korrekt?

Gruss

        
Bezug
Intensität, Amplitude Licht: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:26 Mo 10.01.2011
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Die Formeln sind richtig, die Bezeichnung ist etwas unglücklich.

Aus der Quelle kommt ein gewisser Energiestrom. Betrachte die Flächendichte des Energiestroms, also "wieviel Energie pro Fläche" auf Kugelflächen um die Quelle ankommt. Das läuft mit 1/r², denn die Fläche der Kugeln wächst mit r².

Und Energie verläuft quadratisch zur Amplitude, daher verläuft die Amplitude mit 1/r.

Aber es stimmt, "Intensität" bezeichnet eher den Energiestrom als die Amplitude, die Wortwahl ist schlecht bis falsch.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]