www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Intensität
Intensität < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Intensität: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:49 Mo 21.05.2007
Autor: Fuchsschwanz

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Hallo!

Habe ein roblem mit folgender Aufgabe:

Eine Glasplatte der Dicke d= 0.8Mikrometer wird senkrecht mit weißem Licht beleuchtet. die Brechzahl der Platte ist n= 1,5
Welche Wellenlängen können im refelktierten Licht mit maximaler Intensität beobachtet werden?

Wäre über einen Denkanstoß dankbar...mir fehlen völlig die Ideen...

lg


        
Bezug
Intensität: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:18 Mo 21.05.2007
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Hier geht es um Interferenz. Licht wird nicht nur von der vorderen Glasoberfläche Reflektiert, sondern auch von der rückseitigen Glasoberfläche. Im zweiten Fall duchläuft das Licht zusätzliche 16µm (hin und zurück!)

Beide Lichtstrahlen überlagern sich zu einem einzigen, reflektierten Strahl.

Klar ist, daß Wellen, bei denen die 16µm Vielfaches der Wellenlänge sind, verstärkt werden. Ich denke, das Prinzip ist dir klar?


Allerdings gibts da noch eine Sache: In Glas ist die Lichtgeschwindigkeit kleiner als im Vakuum, und zwar um den Faktor 1/n.

Jetzt mußt du mal scharf nachdenken: Die Frequenz bleibt die gleiche, nur di e Geschwindigkeit ist kleiner. Dann muß auch die Wellenlänge des Lichtes kleiner sein.  Insgesamt:

Im Glas ist die Wellenlänge um 1/n kleiner als außerhalb

oder:

außerhalb ist die Wellenlänge n mal größer als im Glas.


Das heißt für dich: Das Vielfache welcher Wellenlängen paßt exakt in 16µm? Multipliziere das mit n, und du kennst die wellenlängen außerhalb des Glases, und das ist das gesuchte.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]