www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Funktionen" - Integrieren durch Substitution
Integrieren durch Substitution < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integrieren durch Substitution: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 22:40 So 18.12.2005
Autor: Mathe-Interessierte

Hallo,
ich bin seit 10 Jahren aus der Schule raus, wäre super,wenn mir mal jemand helfen könnte,mein Schulwissen aufzufrischen:

Wann wendet man das Substitutionsverfahren an? NUR wenn in der Funktion ein Term die Ableitung eines anderen Terms ist? Oder ist das nur ein Sonderfall der Substitution?
Substituiert man immer die "innere Funktion"?

Vielen Dank,
Miriam

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Integrieren durch Substitution: Regelfall
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:25 Mo 19.12.2005
Autor: Roadrunner

Hallo Miriam,

[willkommenmr] !!


> Wann wendet man das Substitutionsverfahren an? NUR wenn in
> der Funktion ein Term die Ableitung eines anderen Terms
> ist? Oder ist das nur ein Sonderfall der Substitution?

Das ist der Regelfall der Substitution, um ein entsprechendes Integral zu vereinfachen. Es gibt allerdings auch andere Variationen (Beispiel: Kreisintegral [mm] $\wurzel{r^2-x^2}$ [/mm] ).

Hierbei werden andere Substitionen durchgeführt $x \ := \ [mm] r*\sin(t)$, [/mm] da durch trigonometrische Umformungen das Integral vereinfacht werden kann (Rechnung für mein genanntes Beispiel [mm] $\leftarrow$ [i]click it![/i]). > Substituiert man immer die "innere Funktion"? Bei dem erwähnten Regelfall mit der Ableitung als Faktor: Ja! Bei meinem genannten Beispiel sieht das allerdings anders aus (siehe Link oben). Hilft Dir das zunächst weiter? Auf alle Sonderfälle einzugehen, würde a.) den hiesigen Rahmen sprengen und b.) mich eindeutig überfordern ;-) . Gruß vom Roadrunner [/mm]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]