www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integralrechnung" - Integrieren
Integrieren < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integrieren: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:24 So 10.06.2012
Autor: Yannick1993

Aufgabe
Integrieren sie die Funktion f(x)=-0,25x(x²-2)+1.

Könnt ihr mir den Lösungsweg + Lösung sagen ?

        
Bezug
Integrieren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:29 So 10.06.2012
Autor: notinX

Hallo,

> Integrieren sie die Funktion f(x)=-0,25x(x²-2)+1.
>  Könnt ihr mir den Lösungsweg + Lösung sagen ?  

das können sicher recht viele hier im Forum, ist aber nicht Sinn der Sache. Es geht um Vermittlung von Hilfe und Verständnis, nicht darum Dir die Arbeit abzunehmen.
Zeig doch mal Deine Lösungsversuche, oder schildere woran Du scheiterst.

Gruß,

notinX


Bezug
                
Bezug
Integrieren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:38 So 10.06.2012
Autor: Yannick1993

OKay sry hier mein Lösungsansatz:

1. -0,25x³+0,5x+1
2. [mm] -\bruch{1}{16}x^{4}+\bruch{1}{4}x²+x [/mm] --> Lösung?

Gruß Yannick

Bezug
                        
Bezug
Integrieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:01 So 10.06.2012
Autor: MathePower

Hallo Yannick1993,

> OKay sry hier mein Lösungsansatz:
>
> 1. -0,25x³+0,5x+1
>  2. [mm]-\bruch{1}{16}x^{4}+\bruch{1}{4}x²+x[/mm] --> Lösung?

>


[ok]

  

> Gruß Yannick


Gruss
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Integrieren: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) kleiner Fehler Status 
Datum: 21:22 So 10.06.2012
Autor: Richie1401


> Hallo Yannick1993,
>  
> > OKay sry hier mein Lösungsansatz:
> >
> > 1. -0,25x³+0,5x+1
>  >  2. [mm]-\bruch{1}{16}x^{4}+\bruch{1}{4}x²+x[/mm] --> Lösung?

>  >
>  
>
> [ok]

[notok]
vermutlich nur Schreibfehler.
[mm]-\bruch{1}{16}x^{4}+\bruch{1}{4}x^{2}+x[/mm]

P.S. Ok, ich merke gerade, dass das Quadrat beim zweiten Summanden vorhanden war. Bei mir wurde es aber nicht angezeigt (weil das Quadratzeichen von der Tastatur benutzt wurde) - vllt. geht es anderen auch so?!

Beste Grüße

>  
>
> > Gruß Yannick
>
>
> Gruss
>  MathePower


Bezug
        
Bezug
Integrieren: erst ausmultiplizieren
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:34 So 10.06.2012
Autor: Loddar

Hallo Yannick!


Multipliziere Deinen Funktionsterm aus. Dann solltest Du die Stammfunktion wie gewohnt mittels MBFaktorregel und MBPotenzregel bilden können.


Gruß
Loddar

Bezug
                
Bezug
Integrieren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:55 So 10.06.2012
Autor: Yannick1993

OKay sry hier mein Lösungsansatz:

1. -0,25x³+0,5x+1
2.  --> Lösung?

Gruß Yannick

Bezug
                        
Bezug
Integrieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:04 So 10.06.2012
Autor: MathePower

Hallo Yannick1993,

> OKay sry hier mein Lösungsansatz:
>
> 1. -0,25x³+0,5x+1
> 2.  --> Lösung?
>


Da ist diese Lösung die komplettere.


> Gruß Yannick  


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]