www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Integrationsbereich
Integrationsbereich < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integrationsbereich: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:21 So 23.07.2006
Autor: Caro1982

Aufgabe
  [mm] \integral_{0}^{4} \integral_{y}^{10-y}{f(P) dxdy} [/mm]
Man skizziere den Integrationsbereich und vertausche die Integrationsreihenfolge.

Hallo,
es wäre sehr nett von euch, wenn mir jemand Schritt für Schritt erklären könnte was ich genau machen soll.
Vielen Dank im Vorraus!
Ich weiß, wie ich das zeichnen muss, aber nicht weiter.



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Integrationsbereich: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:46 So 23.07.2006
Autor: Event_Horizon

Nun, das bedeutet erstmal, daß du y von 0 bis 4 integrierst. x läuft dabei immer von y  bis y-10.


Zeichne daher einfach mal die Funktionen x=y-10, d.h. y=x+10 und x=y! Zusammen mit den Graden y=0 und y=4 ergibt das eine Fläche, über die integriert werden soll:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Jetzt sollst du die Reihenfolge umtauschen. Sprich, du mußt genaue Zahlenwerte für die Grenzen von x angeben. Welches ist der kleinste  und größte x-Wert? Sprich: zwischen welchen x-Werten erstreckt sich die Funktion? Das sind zahlen, die du jetzt angibst. Und nun y: Welches ist der kleinste und größte y-Wert, abhängig von x?

Das Bild zeigt ja schon 10<x<0. Für die untere und obere Grenze von y mußt du wohl oder übel eine stückweise definierte Funktion angeben.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: PNG) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]