www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integration" - Integration
Integration < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integration: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:02 So 05.06.2011
Autor: al3pou

Also ich muss die Funktion

       [mm] \integral \bruch{e^{2x}}{e^{x}+1}dx [/mm]

integrieren. Das einzige was mir dazu einfällt, ich führe erstmal eine Polynomdivison durch. Dann hätte ich:

       [mm] \integral e^{x} [/mm] + 1 + [mm] \bruch{1}{e^{x}+1} [/mm]

Das könnte ich jetzt ganz einfach integrieren, aber kann man das überhaupt so machen? Wenn nicht, wie dann? Diese Aufgabe fällt eigentlich unter das Thema Substitution.

LG

        
Bezug
Integration: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:12 So 05.06.2011
Autor: fencheltee


> Also ich muss die Funktion
>
> [mm]\integral \bruch{e^{2x}}{e^{x}+1}dx[/mm]
>  
> integrieren. Das einzige was mir dazu einfällt, ich führe
> erstmal eine Polynomdivison durch. Dann hätte ich:
>  
> [mm]\integral e^{x}[/mm] + 1 + [mm]\bruch{1}{e^{x}+1}[/mm]

hier muss stehen [mm] e^x-1+.. [/mm]

danach die substitution [mm] e^x+1=u [/mm] durchführen

wenn der tipp nicht reicht, siehe hier:
https://matheraum.de/read?t=798283

gruß tee

>  
> Das könnte ich jetzt ganz einfach integrieren, aber kann
> man das überhaupt so machen? Wenn nicht, wie dann? Diese
> Aufgabe fällt eigentlich unter das Thema Substitution.
>  
> LG


Bezug
                
Bezug
Integration: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:33 So 05.06.2011
Autor: al3pou

Okay also ich hoffe mal ich hab das so richtig verstanden.

erstmal substituiere ich

t = [mm] e^{x} [/mm] + 1

daraus folgt

[mm] e^{x} [/mm] = t - 1

und

dx = [mm] \bruch{dt}{e^{x}} [/mm]

Nach dem ich eine Polynomdivison durch geführt habe

[mm] \integral{e^{x} - 1 + \bruch{1}{e^{x}+1} dx} [/mm]

substituiere ich

[mm] \integral{t - 2 + \bruch{1}{t} * \bruch{1}{t-1} dt} [/mm]

dann kann ich das auseinander ziehen

[mm] \integral{t - 2 dt} [/mm] + [mm] \integral{\bruch{1}{t} * \bruch{1}{t-1} dt} [/mm]

den ersten Teil kann ich ganz einfach integrieren und für den zweiten benutze ich eine Partialbruchzerlegung

= [mm] 0,5t^{2} [/mm] - 2t + [mm] \integral{-\bruch{1}{t} + \bruch{1}{t-1} dt} [/mm]

wenn ich jetzt das zweite Integral auflöse, dann kommt doch raus als Stammfunktion

= [mm] 0,5t^{2} [/mm] - 2t + ln(t) + ln(t-1)

jetzt müsste ich doch nurnoch rücksubstituieren oder?

LG

Bezug
                        
Bezug
Integration: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:56 So 05.06.2011
Autor: MathePower

Hallo al3pou,

> Okay also ich hoffe mal ich hab das so richtig verstanden.
>  
> erstmal substituiere ich
>
> t = [mm]e^{x}[/mm] + 1
>  
> daraus folgt
>  
> [mm]e^{x}[/mm] = t - 1
>
> und
>  
> dx = [mm]\bruch{dt}{e^{x}}[/mm]
>  
> Nach dem ich eine Polynomdivison durch geführt habe
>  
> [mm]\integral{e^{x} - 1 + \bruch{1}{e^{x}+1} dx}[/mm]
>  
> substituiere ich
>  
> [mm]\integral{t - 2 + \bruch{1}{t} * \bruch{1}{t-1} dt}[/mm]


Hier müssen ein paar Klammern um den Integranden gesetzt werden:

[mm]\integral{\left\red{(}t - 2 + \bruch{1}{t}\right\red{)} * \bruch{1}{t-1} dt}[/mm]


>  
> dann kann ich das auseinander ziehen
>  
> [mm]\integral{t - 2 dt}[/mm] + [mm]\integral{\bruch{1}{t} * \bruch{1}{t-1} dt}[/mm]
>  
> den ersten Teil kann ich ganz einfach integrieren und für
> den zweiten benutze ich eine Partialbruchzerlegung
>  
> = [mm]0,5t^{2}[/mm] - 2t + [mm]\integral{-\bruch{1}{t} + \bruch{1}{t-1} dt}[/mm]
>  
> wenn ich jetzt das zweite Integral auflöse, dann kommt
> doch raus als Stammfunktion
>  
> = [mm]0,5t^{2}[/mm] - 2t + ln(t) + ln(t-1)
>  
> jetzt müsste ich doch nurnoch rücksubstituieren oder?
>  
> LG


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]