www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integration" - Integration
Integration < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integration: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 02:20 Mi 15.09.2010
Autor: Intelinside

Aufgabe
[mm] \integral{x^2*e(^x^3) dx} [/mm]  (die 3 ist hier der Exponent zu x) leite einmal auf.

Hallo ich habe hier eine Aufgabe und ich hacke aber seht selbst meine Überlegungen und helft mir bitte mit einem Tip. (ich will keine Lösung)

[mm] \integral{x^2*e(^x^3) dx} [/mm] ist ein Produkt also muss man mit partiellen Integration ran.

[mm] \integral{u*v' dx} [/mm] = [mm] u*v*\integral{u'*v dx} [/mm]

bevor ich u und v bestimme werde ich erst das Glied [mm] e(^x^3)in [/mm] ein Polynom verwandeln.
[mm] e(^x^3)=1+\bruch{x^3}{1!}+\bruch{x^6}{2!}+...+\bruch{x^3^n}{n!}+... [/mm]

[mm] \integral{e(^x^3) dx} [/mm] = [mm] x+\bruch{x^4}{1!*4}+\bruch{x^7}{2!*7}+...+\bruch{x^3^n^+^1}{n!*(3n+1)}+C [/mm]

nun zur partiellen Integration da ich nicht weiß wie ich weitermachen soll gebe ich beide Möglihkeiten an das u und das v':

1.Möglichkeit:
u = [mm] e^x^3 [/mm]  und v' = [mm] x^2 [/mm] :

[mm] \integral{x^2*e(^x^3) dx}=\bruch{1}{3}*x^3*e^x^3*\integral{e(^x^3)*\bruch{1}{3}*x^3 dx} [/mm] ab hier weiß ich nicht mehr weiter da es nun drei Faktoren sind und ich hier mit der part. Integration nicht mehr weiterkomme

nun zur 2. Möglichlkeit:
u= [mm] x^2 [/mm]  und v'= [mm] e^x^3 [/mm] :

[mm] \integral{x^2*e(^x^3) dx}=x^2 [/mm] * [mm] x+\bruch{x^4}{1!*4}+\bruch{x^7}{2!*7}+...+\bruch{x^3^n^+^1}{n!*(3n+1)}+C*\integral{2x*x+\bruch{x^4}{1!*4}+\bruch{x^7}{2!*7}+...+\bruch{x^3^n^+^1}{n!*(3n+1)}+C dx} [/mm]

weiter mit part. Integration des rechten TEils; dem Integral

rechter Teil [mm] :\integral{2x*x+\bruch{x^4}{1!*4}+\bruch{x^7}{2!*7}+...+\bruch{x^3^n^+^1}{n!*(3n+1)}+C dx} [/mm]
und nun wenn iich weitermache habe ich n! im Nenner und das werde ich nie zusammen fassen können.

Danke im Vorraus










        
Bezug
Integration: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:15 Mi 15.09.2010
Autor: fred97

Vergiss alles was Du gemacht hast und substituiere [mm] $t=x^3$ [/mm]

FRED

Bezug
                
Bezug
Integration: Substitution so?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:04 Mi 15.09.2010
Autor: Intelinside

Danke für deine Hilfe fred97.So ich habe es nun mit Substitution probiert:

[mm] \integral{x^2*e^x^3 dx} [/mm]                  

substituieren mit: [mm] x^3 [/mm] = t


[mm] \integral{x^2*e^t dx} [/mm]          nun muss noch das dx umgewandelt werden:

t = [mm] x^3 [/mm]
[mm] \bruch{dt}{dx} [/mm] = [mm] 3*x^2 [/mm]         nach dx auflösen:

dx = [mm] \bruch{1}{3*x^2}*dt [/mm]   einsetzen:

[mm] \integral{x^2*e^t*\bruch{1}{3*x^2}*dt} [/mm]

nun noch die Konstanten ziehen:

[mm] \bruch{x^2}{3*x^2}*\integral{e^t*dt} [/mm]
Integrieren:
[mm] \bruch{1}{3}*(e^t+c) [/mm]
= [mm] \bruch{1}{3}*e^t+\bruch{1}{3}*c [/mm]

zurücksubstituieren: t = [mm] x^3 [/mm]
[mm] \bruch{1}{3}*e^x^3+\bruch{1}{3}*c [/mm] ist das so richtig ich habe da meine Zweifel....

LG









Bezug
                        
Bezug
Integration: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:10 Mi 15.09.2010
Autor: wieschoo


> Vergiss alles was Du gemacht hast und substituiere [mm] t=x^3 [/mm]

Ich komm aus dem Grinsen nicht mehr heraus [grins]

Ja es stimmt so

[mm]\int{x^2*e^{x^3}}dx=\frac{1}{3}*\left ( e^{x^3} +C \right ) [/mm]


Bezug
                                
Bezug
Integration: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:29 Mi 15.09.2010
Autor: fred97


> > Vergiss alles was Du gemacht hast und substituiere [mm]t=x^3[/mm]
>  Ich komm aus dem Grinsen nicht mehr heraus [grins]


Was genau amüsiert Dich ? Lass mich an Deiner Freude teilhaben

Gruß FRED


>  
> Ja es stimmt so
>  
> [mm]\int{x^2*e^{x^3}}dx=\frac{1}{3}*\left ( e^{x^3} +C \right )[/mm]
>  
>  


Bezug
                                        
Bezug
Integration: Ergebnis kontrollieren?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:07 Mi 15.09.2010
Autor: Intelinside

Aufgabe
Hallo ich wollte jetzt zur Kontrolle das Ergebnis ableiten und sehen ob ich wieder auf die ursprüngliche Formel komme.
Aber es geht net ... .Bitte diesmal auch nur ein Tipp.

Das Ergebnis $ [mm] \int{x^2\cdot{}e^{x^3}}dx=\frac{1}{3}\cdot{}\left ( e^{x^3} +C \right [/mm] ) $ wird nun abgeleitet, da e eine Summe ist wird jeder Summand für sich abgeleitet:

[mm] (\bruch{1}{3}*e^x^3)' [/mm] = [mm] e^x^3 [/mm]  
soweit ok

nun der letzte Summand:
[mm] \bruch{1}{3}*c [/mm] aber das ergebe Null, wie kontrolliert man sein Ergebnis noch?

Danke für eure Hilfe

Bezug
                                                
Bezug
Integration: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:09 Mi 15.09.2010
Autor: fred97


> Hallo ich wollte jetzt zur Kontrolle das Ergebnis ableiten
> und sehen ob ich wieder auf die ursprüngliche Formel
> komme.
>  Aber es geht net ... .Bitte diesmal auch nur ein Tipp.
>  Das Ergebnis
> [mm]\int{x^2\cdot{}e^{x^3}}dx=\frac{1}{3}\cdot{}\left ( e^{x^3} +C \right )[/mm]
> wird nun abgeleitet, da e eine Summe ist wird jeder Summand
> für sich abgeleitet:
>  
> [mm](\bruch{1}{3}*e^x^3)'[/mm] = [mm]e^x^3[/mm]  
> soweit ok

Nein. Zauberwort: Kettenregel. Hilft das ?

FRED

>
> nun der letzte Summand:
>  [mm]\bruch{1}{3}*c[/mm] aber das ergebe Null, wie kontrolliert man
> sein Ergebnis noch?
>  
> Danke für eure Hilfe


Bezug
                                                        
Bezug
Integration: Korrektur
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:38 Mi 15.09.2010
Autor: Intelinside

So Kettenregel ja klar, ich denke bei der immer an Binomische Fromeln.

So gehts
f(x) [mm] =e^x^3 [/mm]
f'(x) [mm] =e^x^3*3x^2 [/mm]

und nun noch in das ergebnis in $ [mm] \frac{1}{3}\cdot{}\left ( e^{x^3} +C \right [/mm] ) $ :

f'(x)= [mm] \bruch{1}{3}*e^x^3*3x^2 [/mm] + [mm] c*\bruch{1}{3} [/mm]

[mm] =e^x^3*x^2 [/mm] was die Ausgangsfunktion war.

Danke dir Fred



Bezug
                        
Bezug
Integration: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:14 Mi 15.09.2010
Autor: M.Rex

Hallo

> Danke für deine Hilfe fred97.So ich habe es nun mit
> Substitution probiert:
>  
> [mm]\integral{x^2*e^x^3 dx}[/mm]                  
>
> substituieren mit: [mm]x^3[/mm] = t
>
>
> [mm]\integral{x^2*e^t dx}[/mm]          nun muss noch das dx
> umgewandelt werden:
>  
> t = [mm]x^3[/mm]
>  [mm]\bruch{dt}{dx}[/mm] = [mm]3*x^2[/mm]         nach dx auflösen:
>  
> dx = [mm]\bruch{1}{3*x^2}*dt[/mm]   einsetzen:
>  
> [mm]\integral{x^2*e^t*\bruch{1}{3*x^2}*dt}[/mm]
>
> nun noch die Konstanten ziehen:

Das geht so einfach nicht, da die Integrationsvariable t noch von x abhängig ist. Besser ist, im Integral zu kürzen, also:
[mm] $\integral{x^2*e^t*\bruch{1}{3*x^2}*dt}$ [/mm]
[mm] $=\integral{\bruch{x^2*e^t}{3*x^2}*dt}$ [/mm]
[mm] $=\integral{\bruch{1}{3}e^{t}dt}$ [/mm]
[mm] $=\bruch{1}{3}*\integral{e^{t}dt}$ [/mm]

>  
> [mm]\bruch{x^2}{3*x^2}*\integral{e^t*dt}[/mm]
>  Integrieren:
>  [mm]\bruch{1}{3}*(e^t+c)[/mm]
>  = [mm]\bruch{1}{3}*e^t+\bruch{1}{3}*c[/mm]
>  
> zurücksubstituieren: t = [mm]x^3[/mm]
>  [mm]\bruch{1}{3}*e^x^3+\bruch{1}{3}*c[/mm] ist das so richtig ich
> habe da meine Zweifel....
>  
> LG

Alles andere ist so absolut korrekt.

Marius


Bezug
                                
Bezug
Integration: Frage gelöst
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:46 Mi 15.09.2010
Autor: Intelinside

Vielen Dank an alle für die Hilfe .

























Bezug
        
Bezug
Integration: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:55 Mi 15.09.2010
Autor: abakus


> [mm]\integral{x^2*e(^x^3) dx}[/mm]  (die 3 ist hier der Exponent zu
> x) leite einmal auf.

Hallo,
"aufleiten" gibt es nicht. Es ist ein absolutes Unwort von Pseudomathematikern.

>  Hallo ich habe hier eine Aufgabe und ich hacke aber seht
> selbst meine Überlegungen und helft mir bitte mit einem
> Tip. (ich will keine Lösung)
>  
> [mm]\integral{x^2*e^x^3) dx}[/mm] ist ein Produkt also muss man mit
> partiellen Integration ran.

Die Ableitung von [mm] x^3 [/mm] ist [mm] 3x^2. [/mm] Und dieses [mm] 3x^2 [/mm] steht (fast) als Faktor vor der e-Funktion. Lediglich die 3 fehlt.
Aber du kannst [mm] \integral{x^2*e^{(x^3)} dx} [/mm] schreiben als [mm] \bruch{1}{3}\integral{3x^2*e^{(x^3)} dx}. [/mm]
Eine Stammfunktion von [mm] 3x^2*e^{(x^3)} [/mm] ist [mm] e^{(x^3)}. [/mm]
Gruß Abakus

>  
> [mm]\integral{u*v' dx}[/mm] = [mm]u*v*\integral{u'*v dx}[/mm]
>  
> bevor ich u und v bestimme werde ich erst das Glied
> [mm]e(^x^3)in[/mm] ein Polynom verwandeln.
> [mm]e(^x^3)=1+\bruch{x^3}{1!}+\bruch{x^6}{2!}+...+\bruch{x^3^n}{n!}+...[/mm]
>  
> [mm]\integral{e(^x^3) dx}[/mm] =
> [mm]x+\bruch{x^4}{1!*4}+\bruch{x^7}{2!*7}+...+\bruch{x^3^n^+^1}{n!*(3n+1)}+C[/mm]
>  
> nun zur partiellen Integration da ich nicht weiß wie ich
> weitermachen soll gebe ich beide Möglihkeiten an das u und
> das v':
>  
> 1.Möglichkeit:
>  u = [mm]e^x^3[/mm]  und v' = [mm]x^2[/mm] :
>  
> [mm]\integral{x^2*e(^x^3) dx}=\bruch{1}{3}*x^3*e^x^3*\integral{e(^x^3)*\bruch{1}{3}*x^3 dx}[/mm]
> ab hier weiß ich nicht mehr weiter da es nun drei Faktoren
> sind und ich hier mit der part. Integration nicht mehr
> weiterkomme
>  
> nun zur 2. Möglichlkeit:
>  u= [mm]x^2[/mm]  und v'= [mm]e^x^3[/mm] :
>  
> [mm]\integral{x^2*e(^x^3) dx}=x^2[/mm] *
> [mm]x+\bruch{x^4}{1!*4}+\bruch{x^7}{2!*7}+...+\bruch{x^3^n^+^1}{n!*(3n+1)}+C*\integral{2x*x+\bruch{x^4}{1!*4}+\bruch{x^7}{2!*7}+...+\bruch{x^3^n^+^1}{n!*(3n+1)}+C dx}[/mm]
>  
> weiter mit part. Integration des rechten TEils; dem
> Integral
>  
> rechter Teil
> [mm]:\integral{2x*x+\bruch{x^4}{1!*4}+\bruch{x^7}{2!*7}+...+\bruch{x^3^n^+^1}{n!*(3n+1)}+C dx}[/mm]
>  
> und nun wenn iich weitermache habe ich n! im Nenner und das
> werde ich nie zusammen fassen können.
>  
> Danke im Vorraus
>  
>
>
>
>
>
>
>
>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]