www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Integraltafel
Integraltafel < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integraltafel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:50 Mi 13.03.2013
Autor: Arno_

Hallo,

ich habe eine kurze Frage, wie ich einen Momentenverlauf aufteile.
Siehe Bild: http://i.imagebanana.com/img/2vf80spr/int.png

Eine Parabel, soll man ja am besten in Dreieck + quadr. Parabel unterteilen.
In meinem Fall: Würde ich den M0-Verlauf dann in Dreieck, quadr. Parabel und Rechteck unterteilen?

Letztendlich:
1/3*5*50*L (Dreieck) +
1/3*5*M*L (quadr. Parabel mit M= [mm] q*l^2/8) [/mm] +
1/2*5*50*L (Rechteck)

        
Bezug
Integraltafel: Vorzeichenfehler
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:50 Mi 13.03.2013
Autor: Loddar

Hallo Arno!


Das stimmt fast. Lediglich der Anteil "Dreieck / quadratische Parabel" muss mit negativem Vorzeichen versehen werden, da dieses ja entgegen zum Dreieck bzw Rechteck wirkt.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Integraltafel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:13 Fr 15.03.2013
Autor: Arno_

OK,
danke soweit.

Aber kannst du mir erklären, wieso das negativ sein muss?
Meiner Meinung nach sind die doch in der gleichen Richtung gerichtet.
Wir reden doch von dem Dreieck aus M1 und der Parabel (die aufgeteilt wird) aus M0?!

Bezug
                        
Bezug
Integraltafel: Parabel reduziert Gesamtfläche
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:55 Fr 15.03.2013
Autor: Loddar

Hallo Arno!


Der Bauch der Parabel verringert doch die Fläche des Trapezes; deshalb auch das negative Vorzeichen.

Würde der Bauch der Parabel zusätzlich zum Trapez die Gesamtfläche vergrößern, käme auch ein positives Vorzeichen zum Tragen.


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Integraltafel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:24 Fr 15.03.2013
Autor: Arno_

Ach ja, logisch :)

Also Rechteck + Dreieck - quadr. Parabel

Danke, Loddar :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]