www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integralrechnung" - Integralrechnung Hauptsatz
Integralrechnung Hauptsatz < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integralrechnung Hauptsatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:39 Mo 25.09.2006
Autor: Kristien

Habe hier folgende Aufgabe: f(z)= [mm] \wurzel[3]{z}-\bruch{1}{\wurzel[3]{z}} [/mm]
Ermitteln Sie diejenige Stammfunktion von f(z), die an ihren Extremstellen den Wert -2 annimmt. Berechnen Sie das bestimmte Integral von f in den Grenzen dieser Extremstellen.

Also Extremstellen sind 1 &-1.  Die Stammfunktion wäre demnach:

[mm] \bruch{3}{4}z^{1\bruch{1}{3}}-\bruch{3}{2}z^{\bruch{2}{3}}-1\bruch{1}{4} [/mm]

Um das Integral zu berechnen müsste ich also: F(1)-F(-1) rechnen. Doch was kommt dabei raus? Für F(1) würde ja -2 rauskommen aber was kommt bei -1 raus? Ich kann schließlich nicht [mm] -1^{1\bruch{1}{3}} [/mm] rechnen usw. kommt dann einfach [mm] -1\bruch{1}{4} [/mm] raus, oder gar nichts?

2.Frage, was bedeutet es eigentlich, wenn z.B. bei F(1)=5 rauskommt, bedeutet das, dass der flächeninhalt dort 5 ist?, denn mit der integralrechnung wird schließlich die Fläche berechnet

        
Bezug
Integralrechnung Hauptsatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:09 Mo 25.09.2006
Autor: M.Rex


> Habe hier folgende Aufgabe: f(z)=
> [mm]\wurzel[3]{z}-\bruch{1}{\wurzel[3]{z}}[/mm]
>   Ermitteln Sie diejenige Stammfunktion von f(z), die an
> ihren Extremstellen den Wert -2 annimmt. Berechnen Sie das
> bestimmte Integral von f in den Grenzen dieser
> Extremstellen.
>  
> Also Extremstellen sind 1 &-1.  Die Stammfunktion wäre
> demnach:
>
> [mm]\bruch{3}{4}z^{1\bruch{1}{3}}-\bruch{3}{2}z^{\bruch{2}{3}}-1\bruch{1}{4}[/mm]
>  
> Um das Integral zu berechnen müsste ich also: F(1)-F(-1)
> rechnen. Doch was kommt dabei raus? Für F(1) würde ja -2
> rauskommen aber was kommt bei -1 raus? Ich kann schließlich
> nicht [mm]-1^{1\bruch{1}{3}}[/mm] rechnen usw. kommt dann einfach
> [mm]-1\bruch{1}{4}[/mm] raus, oder gar nichts?
>  

Hallo Kristien

Da es ja zu einer Gegebenen Funktion f(x) mehrere Stammfunktionen F(x) gibt, die sich aber nur um eine Konstante C unterscheiden, verstehe ich die Aufgabe so, dass du dieses C bestimmen sollst.

Also musst du die Extremstellen [mm] x_{e} [/mm] von F(x)-C suchen, was ja die Nullstellen von f(x) sind. F'(x)=f(x).
Dann soll gelten [mm] F(x_{e})=-2 [/mm]

Die Extremstellen hast du richtig berechnent, mit [mm] \pm1. [/mm]

Die Stammfunktion ist ebenfalls korrekt.
Also musst du folgendes Integral berechnen.
[mm] \integral_{-1}^{1}{\wurzel[3]{z}-\bruch{1}{\wurzel[3]{z}} dz} [/mm]
[mm] =[F(z)]_{-1}^{1}=[F(1)-F(-1)] [/mm]
Hier kannst du einfach für deine Variable z 1 und -1 einsetzen.


> 2.Frage, was bedeutet es eigentlich, wenn z.B. bei F(1)=5
> rauskommt, bedeutet das, dass der flächeninhalt dort 5
> ist?, denn mit der integralrechnung wird schließlich die
> Fläche berechnet

Fast: Das heisst, dass der Flächeninhalt zwischen der y_Achse, der Geraden x=1 und dem Graphen von f 5 Flächeneinheiten beträgt.

Hilft das weiter?

Marius

Bezug
        
Bezug
Integralrechnung Hauptsatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:11 Mo 25.09.2006
Autor: Teufel

Siehe
Hier!


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]