www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integralrechnung" - Integralrechnung
Integralrechnung < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integralrechnung: Korrektur, Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:26 Mi 23.02.2011
Autor: ak143

Aufgabe
Die Gesamtkosten K (in €) bei der Produktion von x Mengeneinheiten einer Ware sind erfahrungsgemäß gegeben durch K (x)= x³-15²+125x+375. Bei dem Preis p= 150 (in €) pro Mengeneinheit ist U die Umsatzfunktion mit U (x)= 150x

a) Zeichnen Sie die Graphen von K und U in ein gemeinsames Koordinatensystem. Bestimmen Sie die Gewinnzone des Unternehmen.
b)Bei welcher Produktionsmenge [mm] x^0 [/mm] ergibt sich der maximal Gewinn?
c) Zeigen Sie,dass  p= [mm] K'(x^0) [/mm] ist. Interpretieren Sie diesen Zusammenhand am Graphen.

Um den Graphen K zu zeichen muss ich doch nur ein wert in die Funktion einsetzen oder nicht? Also: k(1) =1²-15*1²+125*1+375 und das Ergebnis in das Kooradinaten system einzeichen?

und um den Graphen U zu zeichnen muss ich U =150*1 usw. ?
das Ergebnis einzeichen
wäre das so richtig?

Vielen Dank schon im Voraus

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Integralrechnung: Einfach einsetzen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:32 Mi 23.02.2011
Autor: Infinit

Hallo ak143,
ja, genauso machst Du es. Setze ein paar Werte in die beiden Gleichungen ein udn zeichne so beide Kurven.
Viel Spaß dabei,
Infinit


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]