www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integration" - Integralrechnung
Integralrechnung < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integralrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:53 Di 30.06.2009
Autor: DaniSan22

Schönen guten Tag
Könnt ihr mir vielleicht sagen, wie ich an einer Aufgabe herausfinden kann, ob ich die Partielle Integration oder die Integration durch die Substitutionsmethode anwende.

        
Bezug
Integralrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:15 Mi 01.07.2009
Autor: angela.h.b.


> Schönen guten Tag
>  Könnt ihr mir vielleicht sagen, wie ich an einer Aufgabe
> herausfinden kann, ob ich die Partielle Integration oder
> die Integration durch die Substitutionsmethode anwende.

Hallo,

nein, [mm] (\*) [/mm] dafür gibt's kein allgemeines Rezept.

Die zu integrierenden Funktionen können ja auch sehr verschieden aussehen, und Integrieren kann u.U. ziemlich schwer sein.

Versuch und Irrtum führen hier (hoffentlich) zum Ziel.

Wenn man viel geübt hat, stehen Versuch und Irrtum in etwas günstigerem Verhältnis, weil man einen gewissen Erfahrungsschatz gesammelt hat, und manche Typen gleich in Schuladen steckt.
Wie im echten Leben kann man sich hier aber auch mal täuschen...

Dir geht's vermutlich um Klausuraufgaben o.ä..

Ich kann hier nur raten: üben, üben, üben, und sich dabei mit den Standardtricks vertraut machen.

Bei verketteten Funktionen würde mans (grob über den Daumen gepeilt) erstmal mit Substitution versuchen, bei Produkten mit partieller Integration, aber: GOTO [mm] (\*). [/mm]

Gruß v. Angela





Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]