www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integration" - Integrale
Integrale < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integrale: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:12 Mo 01.05.2006
Autor: Sportsprinter

Aufgabe
Berechnen Sie [mm] $\integral_{a}^{b}{x^2 \ dx} [/mm] := [mm] \limes_{n\rightarrow\infty}\summe_{i=1}^{n} x^2(x_i [/mm] - [mm] x_{i-1})$ [/mm] mit [mm] $x_i [/mm] = i/n *a$

Hallo,

ich hoff mir kann jemand schnellstmöglich bei dieser Aufgabe weiterhelfen, da wir die Lösung bald abgeben müssen und ich keine Ahnung hab, wie ich sie Aufgabe lösen soll.

Vielen Dank,
Sportsprinter

        
Bezug
Integrale: einfach einsetzen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:18 Do 04.05.2006
Autor: Roadrunner

Hallo Sportsprinter!


> Berechnen Sie [mm]\integral_{a}^{b}{x^2 \ dx} := \limes_{n\rightarrow\infty}\summe_{i=1}^{n} x^2(x_i - x_{i-1})[/mm]  mit [mm]x_i = i/n *a[/mm]

Ich nehme mal an, es muss auch bei dem Quadrat in der Summe ein $x_$ mit Index $i_$ sein, oder?

[mm]\integral_{a}^{b}{x^2 \ dx} := \limes_{n\rightarrow\infty}\summe_{i=1}^{n} x_{\red{i}}^2(x_i - x_{i-1})[/mm]

Stimmen denn auch die beiden Integrationsgrenzen mit $a_$ und $b_$ ? Ich habe den Verdacht, dass die richtigen Grenzen $0_$ und $a_$ sein sollen, oder?

Anderenfalls stimmt die Definition [mm] $x_i [/mm] \ = \ [mm] \bruch{i}{n}*a$ [/mm] nicht ...


Setze hier nun konsequent die Definition [mm] $x_i [/mm] \ := \ [mm] \bruch{a}{n}*i$ [/mm] ein. Anschließend alles vor das Summenzeichen ziehen, was unabhängig ist von $i_$ .

Damit sollte dann eine Reihe der Quadratzahlen auftauchen, die man dann formelmäßig folgendermaßen umschreiben kann:

[mm] $1^2+2^2+3^2+...+n^2 [/mm] \ = \ [mm] \summe_{i=1}^{n}i^2 [/mm] \ = \ [mm] \bruch{n*(n+1)*(2n+1)}{6}$ [/mm]


Anschließend die Grenzwertbetrachtung [mm] $n\rightarrow\infty$ [/mm] sollte dann das bekannte Ergebnis [mm] $\bruch{1}{3}a^3$ [/mm] liefern (vorausgesetzt, die Grenzen lauten von $0_$ bis $a_$ ).


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]