www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integrationstheorie" - Integralberechnung
Integralberechnung < Integrationstheorie < Maß/Integrat-Theorie < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integralberechnung: Aufgabe
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 13:35 Fr 09.03.2007
Autor: Verzweifelthoch23

Aufgabe
[mm] df=-2xe^y [/mm] dx + [mm] (1-x^2e^y) [/mm] dy
Berechnen Sie das Integral über df vom Punkt P(0,1) zum Punkt P(1,1)

Das war ne Klausurfrage und ich hab' da -4/3 raus. Hab' da 0 Punkte für bekommen obwohl ich meine das das Ergebnis richtig ist.
Wär schön wenn mir jemand eine Antwort geben könnte, denn genau der Punkt fehlt mir zum Bestehen der Klausur.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Integralberechnung: Dein Rechenweg
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:53 Fr 09.03.2007
Autor: Roadrunner

Hallo Verzweifelter!


Ich nehme mal an, dass es die 0 Punkte für fehlenden oder falschen Rechenweg gab.

Bitte poste diesen auch mal hier ...


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                
Bezug
Integralberechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:34 Mo 12.03.2007
Autor: Verzweifelthoch23

Der Rechenweg war auch falsch, hab' die Aufgabe über ein Bereichsintegral gelöst...
dennoch fehlt mir nur ein Punkt der mir bei einem richitgen Ergebnis zustünde.
Deshalb wär ich sehr dankbar, wenn ihr auf die gleiche Lösung wie ich kommt

Bezug
                        
Bezug
Integralberechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:27 Mo 12.03.2007
Autor: HJKweseleit

Als Stammfunktion von df erhältst du
[mm] f(x,y)=y-x^{2}e^{y} [/mm]
Setzt du nun (1|1) ein, gibt das 1-e,
Setzt du (0|1) ein, gibt das -1,
und als Differenz und damit Integralwert -e.

Das selbe Ergebnis erhältst du, wenn du erkennst, dass sich die y-Koordinate gar nicht ändert und du deshalb dy=0 setzen kannst. Dann musst du nur noch nach dx integrieren und erhältst [mm] -x^{2}e^{y}. [/mm] Setzt du die Grenzen x=1 und x=0 ein, ergibt sich ebenfalls -e als Ergebnis.

Das Integral ist übrigens wegunabhängig.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]