www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integralrechnung" - Integral mit variabel
Integral mit variabel < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integral mit variabel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:21 So 09.12.2007
Autor: Tillitus

Da ich wirklcih probleme mit der folgenden aufgabe habe, hoffe ihc hier ein paar tipps und Lösungsansätze zu bekommen.

Aufgabe:

für K>0 ist die funktion fk gegeben durch fk(x)= [mm] k*(-x^3+3x+4). [/mm]
bestimmen Sie k so, dass das Schaubild von fk mit der Tangente im Hochpunkt eine Fläche mit dem Flächeninhalt 45 einschliesst

Bemerkung:

bis jetzt habe ich die Tangente bestimmt: f''(x)= -6x
danach habe ich die Tangente mit f(x) gleichgesetzt.
und bin dann auf diesen term gekommen:

[mm] -x^3+9x+4=0 [/mm]

an dieser stelle komme ich nicht weiter... wäre polynomdivision die lösung?
bin ich auf dem richtigen weg?
wenn ja, wie finde ich den quotienten heraus? (ich weiss noch wie polynomdivision geht, aber ich komme nie darauf durch was ich eigentlich teilen muss :-(  

ich hatte vor dadurch die schnittpunkte und somit die Intervallgrenzen herauszubekommen

dann aus F(x) und den Intervallgrenzen das integral zu bilden, mit 45 gleihcsetzen und dann nach K auflösen.

ist das korrekt?


Ich würde mich über lösungsansätze, Bestätigung oder widerruf meiner "theorie" freuen :-D


mfg

Tillitus

        
Bezug
Integral mit variabel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:40 So 09.12.2007
Autor: Teufel

Hi!

Was ist denn die Tangente bei dir?
Du hast da nur die 2. Ableitung zu stehen, die aber f''(x)=-6kx lauten sollte :)

Und beim Gleichsetzen hast du irgendwie auch kein k mehr dabei!
So kannst du ja gar kein k bestimmen, oder?

Ich fang mal so an, wie ich es machen würde:

1. Tangente im Hochpunkt bestimmen
  1.1 Hochpunkt bestimmen (Also ableiten und das k nicht vergessen!)

2. Tangente mit Graf schneiden lassen

3. Integral von [mm] t(x)-f_k(x) [/mm] vom Schnittpunkt bis zur x-Koordinate vom Hochpunkt berechnen.





Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]