Integral bestimmen < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Ich habe die Funktion f(x)= [mm] (x³+2x²)*e^x
 [/mm] 
Für diese Funktion, soll ich nun den Flächeninhalt berechnen für den x [mm] \le [/mm] 0 mit der 1. Achse einschließt.
 
Da die Funktion gegen null läuft habe ich als Grenzen k und 0 eingesetzt. Aber wie berechne ich k?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hi, graciousanni,
 
 
> Ich habe die Funktion f(x)= [mm](x³+2x²)*e^x
[/mm]
 
>  Für diese Funktion, soll ich nun den Flächeninhalt 
 
> berechnen für den x [mm]\le[/mm] 0 mit der 1. Achse einschließt.
 
>  Da die Funktion gegen null läuft habe ich als Grenzen k 
 
> und 0 eingesetzt. Aber wie berechne ich k?
 
>   
 
 
Also, da die Nullstellen der Funktion x=-2 und x=0 sind, würde ich ja doch vermuten, dass Du das Integral von -2 bis 0 bestimmen sollst, und nicht etwa ein uneigentliches Integral!
 
Weiter helf' ich Dir noch mit der Stammfunktion:
 
[mm] F(x)=(x^{3}-x^{2}+2x-2)*e^{x}.
 [/mm] 
 
Den Rest schaffst Du selbst?!
 
 
mfG!
 
Zwerglein
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Vielen Dank für die Antwort, ich habe nur noch eine Frage:
 
Wenn in der Aufgabe steht "Bestimme den Inhalt der Fläche, die der Graph von f für x [mm] \le [/mm] 0 mit der 1. Achse einschließt", muss ich da nicht die gesamte Fläche im 3. und 4. Quadranten berechnen?? 
 
 
Vielen Dank, graciousanni
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  20:35 Do 10.03.2005 |    | Autor: |  Loddar |   
	   
	   Hallo Anni!
 
 
 
> Wenn in der Aufgabe steht "Bestimme den Inhalt der Fläche, 
 
> die der Graph von f für x [mm]\le[/mm] 0 mit der 1. Achse 
 
> einschließt", muss ich da nicht die gesamte Fläche im 3. 
 
> und 4. Quadranten berechnen?? 
 
 
Das würde ja heißen, Du müsstest ein sogenanntes "uneigentliches Integral" berechnen:
 
 
[mm] $\integral_{- \infty}^{b} [/mm] {f(x) \ dx} \ = \ [mm] \limes_{A \rightarrow - \infty} \integral_{A}^{b} [/mm] {f(x) \ dx}$
 
 
 
Deine Aufgabenstellung fordert schon den (geschlossenen) Flächeninhalt, der von x-Achse und Kurve beschrieben wird.
 
Und das bedeutet klar als Integrationsgrenzen: die Nullstellen der Funktion $f(x)$.
 
 
 
Gruß
 
Loddar
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |