www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integration" - Integral, Stammfunktion
Integral, Stammfunktion < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integral, Stammfunktion: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 02:08 Fr 18.12.2009
Autor: Steirer

Aufgabe
Bestimmen Sie die folgenden unbestimmten Integrale:

[mm] \integral_{}^{}{ \wurzel{x^2+1}dx} [/mm] Hinweis: [mm] x=\bruch{1}{2}(t-\bruch{1}{t}) [/mm]

Also ich soll mit dem Hinweis substituieren.

dazu rechne ich mir noch dx aus [mm] dx=\bruch{1}{2}(1+\bruch{1}{t^2}) [/mm]

Das integrieren ist ja nicht so schwer jetzt frage ich mich nur wie ich auf eine Formel für t komme damit resubstituieren kann.
Kann mir jemand einen tipp geben? Ich hab schon alle möglichen Umformungen versucht stehe aber dabei an.

Danke
lg


        
Bezug
Integral, Stammfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:51 Fr 18.12.2009
Autor: Al-Chwarizmi


> Bestimmen Sie die folgenden unbestimmten Integrale:
>  
> [mm]\integral_{}^{}{ \wurzel{x^2+1}dx}[/mm] Hinweis:
> [mm]x=\bruch{1}{2}(t-\bruch{1}{t})[/mm]
>  Also ich soll mit dem Hinweis substituieren.
>  
> dazu rechne ich mir noch dx aus
> [mm]dx=\bruch{1}{2}(1+\bruch{1}{t^2})[/mm]      [notok]

hier fehlt rechts noch der Faktor $dt$ !
  

> Das integrieren ist ja nicht so schwer jetzt frage ich mich
> nur wie ich auf eine Formel für t komme damit
> resubstituieren kann.
>  Kann mir jemand einen tipp geben? Ich hab schon alle
> möglichen Umformungen versucht stehe aber dabei an.


Du hast ja die Substitutionsgleichung. Mit 2 multipliziert
sagt die:

       [mm] 2\,x=t-\frac{1}{t} [/mm]

oder weiter:

       [mm] t^2-2\,x\,t-1=0 [/mm]

und diese Gleichung kann man mittels p-q- oder a-b-c-
Formel leicht nach t auflösen. Natürlich muss man sich
dann über die Gültigkeit der beiden Lösungen Gedanken
machen.


LG     Al-Chw.

Bezug
                
Bezug
Integral, Stammfunktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:57 Fr 18.12.2009
Autor: Steirer


> > Bestimmen Sie die folgenden unbestimmten Integrale:
>  >  
> > [mm]\integral_{}^{}{ \wurzel{x^2+1}dx}[/mm] Hinweis:
> > [mm]x=\bruch{1}{2}(t-\bruch{1}{t})[/mm]
>  >  Also ich soll mit dem Hinweis substituieren.
>  >  
> > dazu rechne ich mir noch dx aus
> > [mm]dx=\bruch{1}{2}(1+\bruch{1}{t^2})[/mm]      [notok]
>  
> hier fehlt rechts noch der Faktor [mm]dt[/mm] !

ja hast natürlich recht ich hab ihn vergessen beim eintippen.

>    
> > Das integrieren ist ja nicht so schwer jetzt frage ich mich
> > nur wie ich auf eine Formel für t komme damit
> > resubstituieren kann.
>  >  Kann mir jemand einen tipp geben? Ich hab schon alle
> > möglichen Umformungen versucht stehe aber dabei an.
>  
>
> Du hast ja die Substitutionsgleichung. Mit 2 multipliziert
>  sagt die:
>  
> [mm]2\,x=t-\frac{1}{t}[/mm]
>  
> oder weiter:
>  
> [mm]t^2-2\,x\,t-1=0[/mm]
>  
> und diese Gleichung kann man mittels p-q- oder a-b-c-
>  Formel leicht nach t auflösen. Natürlich muss man sich
>  dann über die Gültigkeit der beiden Lösungen Gedanken
>  machen.

>

manchmal frage ich mich warum ich den wald vor lauter bäumen nicht seh.
Genau das ist mir gestern abend auch noch eingefallen.
  

>
> LG     Al-Chw.

danke


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]