www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integrieren und Differenzieren" - Integral
Integral < Integr.+Differenz. < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrieren und Differenzieren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integral: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:14 Di 14.06.2011
Autor: summerlove

Aufgabe
A = [mm] \integral_{}^{}{ln ( \wurzel{1-x} + \wurzel{1+x})dx} [/mm]

Hallo.

Ich habe versucht diese Aufgabe zu rechnen, allerdings habe ich keine Ahnung wie ich da vorgehen soll.

Ich habe es mit Substitution versucht.

z = 1-x
dz= dx

x = 1-z

dann hätte ich

A = [mm] \integral_{}^{}{ln ( \wurzel{z} + \wurzel{z})dz} [/mm]

Das erscheint mir aber irgendwie als falsch, zumindest kann ich mir nicht vorstellen dass das richtig ist.

Dann hätte ich ja

A = 2 [mm] \integral_{}^{}{ln ( \wurzel{z} )dz} [/mm]

Dann würde ich ganz normal integrieren.

Das wär ja dann

A =   2 [mm] \wurzel{1-x}* [/mm] ln ( [mm] \wurzel{1-x} [/mm] ) - 2 [mm] \wurzel{1-x} [/mm] +C

        
Bezug
Integral: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:30 Di 14.06.2011
Autor: reverend

Hallo summerlove,

da sind aber ein paar grobe Rechenfehler drin.

> A = [mm]\integral_{}^{}{ln ( \wurzel{1-x} + \wurzel{1+x})dx}[/mm]
>  
> Hallo.
>  
> Ich habe versucht diese Aufgabe zu rechnen, allerdings habe
> ich keine Ahnung wie ich da vorgehen soll.

Dazu weiter unten.

> Ich habe es mit Substitution versucht.
>  
> z = 1-x
>  dz= dx

Nein. dz=-dx

> x = 1-z
>  
> dann hätte ich
>
> A = [mm]\integral_{}^{}{ln ( \wurzel{z} + \wurzel{z})dz}[/mm]

Wie können denn durch die Substitution die beiden Wurzelargumente auf einmal gleich werden? Das waren sie doch vorher auch nicht.
Die zu integrierende Funktion ist nun [mm] \red{-}\ln{(\wurzel{z}+\wurzel{\red{2-z}})} [/mm]

> Das erscheint mir aber irgendwie als falsch, zumindest kann
> ich mir nicht vorstellen dass das richtig ist.

Ist es ja auch nicht.

> Dann hätte ich ja
>
> A = 2 [mm]\integral_{}^{}{ln ( \wurzel{z} )dz}[/mm]

Ähem. Wie hast Du denn die 2 vor das Integral bekommen?

Es ist [mm] \ln{(2\wurzel{z})}=\ln{2}+\ln{(\wurzel{z})}=... [/mm]
Das Problem ist ja nur, dass da gar nicht zweimal die gleiche Wurzel steht.

Hier gibt es keine Substitution, die Dir weiterhelfen würde.
Soweit ich sehe, geht es nur über hier recht schreibintensive partielle Integration, die zu einem ziemlichen Monsterergebnis führt.

Setze [mm] u(x)=\ln{(\wurzel{1+x}+\wurzel{1-x})}, [/mm] v'(x)=1, also v(x)=x.

Schon u'(x) zu berechnen, ist Arbeitsaufwand, aber er führt zum Ziel.
Versprochen.

Grüße
reverend


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrieren und Differenzieren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]