www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges" - Innerbetriebl. Leistungsverr.
Innerbetriebl. Leistungsverr. < Sonstiges < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Innerbetriebl. Leistungsverr.: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 09:40 Di 05.09.2006
Autor: wonderwall

Aufgabe
Wir haben 3 Hilfskostenstellen: Betriebsmittel (B), Verpackung (V) und Wartung (W). Diese 3 erbringen einander Leistungen u verursachen Kosten. Berechne Sie die internen Verrechnungspreise dieser 3 Hilfkostenstellen:
                                                  erhaltene Leistung von
Hilfsstelle     Leistung   primäre Kosten     B          V          W
B               50          19               ----       8          5
V               25          39                5        ----        2
W               20          43                1         8         ----
        

Hola

sodala, das ist mein letztes Beispiel.
Ansatz: Simultan-Verrechnung, dh. 3 Lineare Gleichungsysteme aufstellen und dann jeweils die Variablen eliminieren

I. B: 50x= 19 + 8y + 5z          (die primären Kosten bleiben als Wert)
II. V: 25y= 39 + 5x + 2 z
III. W: 20z = 43 + x + 8y        (die erhaltene leistung muss den zugeord.
                                               variablen entsprechen)

dann hab ich I und II geschnitten, und x eliminiert:
I. 50x-8y -5z = 19
II-50x + 250y - 20z = 390
------------------------------
* 242y-25z=  409

II. -5x + 25y - 2z =39
III. 5x + 40y - 100z= -215
----------------------------
° 65y - 102z = - 176            ---> * u ° schneiden u z eliminieren

-1625y + 2550z = 4400
24684y - 2550z = 41718
---------------------------------
23059y  = 46118
          y = 2               --------> 65*2 - 102z =  -176
                                                          -102z = -306
                                                                 z= 3
--------> x= -8*2 + 20*3 - 43 = 1

-------> B: Leistung 50, v V erhalten 16, v W erhalten 15  
            V: Leistung 50, v B erhalten 5, v W erhalten 6
           W: Leistung 60, v B erhalten 1, v V erhalten 16

Stimmt das? Ich würd sagen, das schaut zumindest mal sehr schön aus, oder? ;-)

Danke
lg ww

PS: habe diese frage nirgendswo anders gestellt

        
Bezug
Innerbetriebl. Leistungsverr.: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:20 Do 07.09.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]