www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "LaTeX" - Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Inhaltsverzeichnis: Theoreme
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:52 So 12.08.2012
Autor: Salamence

Hallo!

Ich versuche gerade, das ganze nummerierte Zeugs (Definitionen, Lemmata, Sätze und so weiter) ins Inhaltsverzeichnis mit rein zu schreiben, aber irgendwie klappt das nicht...
Ich hab da zwar was gefunden, wie das gehen soll, aber 1) verstehe ich das überhaupt nicht und 2) kommt dann nur ne Fehlermeldung

1: \let\amsthmhead\thmhead 
2: \let\amsswappedhead\swappedhead 
3: \makeatletter 
4: \renewcommand*\thmhead[3]{\amsthmhead{#1}{#2}{#3}% 
5: \@ifnotempty{#2}{\addcontentsline{toc}{section}{#2 #1 (#3)}}{}} 
6: \renewcommand*\swappedhead[3]{\amsswappedhead{#1}{#2}{#3}% 
7: \@ifnotempty{#2}{\addcontentsline{toc}{section}{#2 #1 (#3)}}{}} 
8: \makeatother 


Damit soll das ganze funktionieren...
Vorm Dokumentanfang steht unter anderem das hier, hab das ganze einfach nach den Theoremen hingeschrieben...
Fehlt da noch irgendwas? Dafür braucht man doch nur dieses Paktet amsthm?

1:
2: \NeedsTeXFormat{LaTeX2e}
3:
4:  \RequirePackage[german]{babel}
5:  \RequirePackage[latin1]{inputenc}
6:
7:
8: \documentclass[a4paper,12pt]{amsart}
9:
10: \usepackage{geometry}
11: \geometry{a4paper, top=20mm, left=30mm, right=30mm, bottom=20mm, headsep=10mm, footskip=12mm}
12:
13:
14: \usepackage{graphicx}
15: \usepackage{graphics}
16: \usepackage{german}
17: \usepackage{amscd}
18: \usepackage[arrow, matrix, curve]{xy}
19: \usepackage{amssymb}
20: \usepackage{hyperref}
21: \usepackage{amsthm}
22:
23:
24: \setcounter{MaxMatrixCols}{12}
25:
26:
27:
28:
29: \newtheorem{Satz}{Satz}[section]
30: \newtheorem{Lemma}[Satz]{Lemma}
31: \newtheorem{Korollar}[Satz]{Korollar}
32: \newtheorem{Proposition}[Satz]{Proposition}
33: \newtheorem{Beobachtung}[Satz]{Beobachtung}
34: \newtheorem{Definition}[Satz]{Definition}
35: \newtheorem{Beispiel}[Satz]{Beispiel}
36: \newtheorem{Erinnerung}[Satz]{Erinnerung}
37: \newtheorem{Bemerkung}[Satz]{Bemerkung}
38:
39:
40: \renewcommand{\proofname}{Beweis}


        
Bezug
Inhaltsverzeichnis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:29 Mo 13.08.2012
Autor: Fulla

Hallo Salamence,

ich hab mal alles was du geschrieben hast in ein Dokument kopiert und bekomme keine Fehlermeldung...

Ich hänge mal das Dokument und die Ausgabe an.

Hast du die Ausgabe mehrmals kompiliert? Bei Geschichten, die das Inhaltsverzeichnis betreffen, musst du immer zweimal kompilieren.

Lieben Gruß,
Fulla




Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: tex) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: pdf) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Inhaltsverzeichnis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:58 Mo 13.08.2012
Autor: Salamence


> Hallo Salamence,
>  
> ich hab mal alles was du geschrieben hast in ein Dokument
> kopiert und bekomme keine Fehlermeldung...
>  
> Ich hänge mal das Dokument und die Ausgabe an.
>  
> Hast du die Ausgabe mehrmals kompiliert? Bei Geschichten,
> die das Inhaltsverzeichnis betreffen, musst du immer
> zweimal kompilieren.
>  
> Lieben Gruß,
>  Fulla
>  
>
>  

Okay, das hat so erstmal geklappt. Hab ich nun aber die ganze Bachelorarbeit darein kopiert hat er rumgemecktert, bis ich eine Fußnote oder mit cite entfernt habe, wo er meinte, dass cite{YZ} nicht definiert wäre, obwohl das so im Literaturverzeichnis steht und auch funktioniert, wenn ich nicht alles in Inhaltsverzeichnis schreiben lasse...Muss man das verstehen?
Ich versuch, das da mal anders hinzukriegen, vielleicht einfach umbenennen...

Jedenfalls hab ich jetzt noch ne Frage zu dem so erstellten Inhaltsverzeichnis. Der schreibt nun gleich die Titel der Theoreme mit darein und zwar in Klammer und das auch, wenn sie keinen haben. Das sieht natürlich doof aus. Muss ich mir jetzt für jedwede Beobachtung und so ne Bezeichnung ausdenken oder kann man die Klammern auch irgendwie für gewisse Theoreme entfernen?

Ach und wenn nicht: Kann ich irgendwie zu den Theoremen eine Bezeichnung eintragen, die zwar ins Inhaltsverzeichnis eingetragen wird, aber nicht neben dem Theorem steht, ähnlich wie beim Titel?

begin{Satz}[Name des Satzes]{Inhaltsverzeichnistitel}

Das und ähnliches hab ich schon ausprobiert und es geht nicht. Haben solche Umgebungen also keinen anderen Parameter als ihren Titel?

Bezug
                        
Bezug
Inhaltsverzeichnis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:38 Di 14.08.2012
Autor: Fulla

Hallo nochmal,

schau mal hier. Vielleicht hilft dir das weiter.


Lieben Gruß,
Fulla


Bezug
                                
Bezug
Inhaltsverzeichnis: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:26 Do 16.08.2012
Autor: Salamence


> Hallo nochmal,
>  
> schau mal
> hier.
> Vielleicht hilft dir das weiter.
>  
>
> Lieben Gruß,
>  Fulla
>  

Naja, joa geht schon, Klammern weg, Doppelpunkte hin, so sieht dat schon besser aus.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]