www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Inflation
Inflation < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Inflation : Summe in graf Darstellung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:23 Fr 22.07.2005
Autor: math1948

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Ich möchte die Inflation von DE, ES und der Eurozone grafisch vergleichen.
Die jährlichen Werte habe ich von Eurostat als % Aenderung gegenüber dem Vorjahr..
Die grafische Darstellung der jeweiligen Jahreswerte über die letzten 10 Jahre zeigt, dass in ES die Inflation höher ist.
Die arithmetische Summe der Jahresdifferenzen ist 16,9%.
Anschaulicher ist die Summierung der Inflation über die Jahre.
--
Dabei habe ich nicht arithmetish addiert, sondern die Werte (wie beim Zinseszins) multipliziert:
[1+(Wert für 1994=4%)]*[1+(Wert für 1995=3%)]=1,04*1,03=1,0712
also mehr als 4%+3%=7%
In der Aufsummierung über 10 Jahre kommt dann 20,5%  statt 16,9% heraus.
Ist das zulässig??
Vielen Dank für Tips

        
Bezug
Inflation : Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:09 Fr 22.07.2005
Autor: Josef

Hallo math1948,

> Ich möchte die Inflation von DE, ES und der Eurozone
> grafisch vergleichen.
>  Die jährlichen Werte habe ich von Eurostat als % Aenderung
> gegenüber dem Vorjahr..
>  Die grafische Darstellung der jeweiligen Jahreswerte über
> die letzten 10 Jahre zeigt, dass in ES die Inflation höher
> ist.
>  Die arithmetische Summe der Jahresdifferenzen ist 16,9%.
>  Anschaulicher ist die Summierung der Inflation über die
> Jahre.
>  --
>  Dabei habe ich nicht arithmetish addiert, sondern die
> Werte (wie beim Zinseszins) multipliziert:
>  [1+(Wert für 1994=4%)]*[1+(Wert für
> 1995=3%)]=1,04*1,03=1,0712
>  also mehr als 4%+3%=7%
>  In der Aufsummierung über 10 Jahre kommt dann 20,5%  statt
> 16,9% heraus.
>  Ist das zulässig??


An einem Beispiel veranschaulicht:

Die Mieten und die Preise: Preisanstieg in % gegenüber dem Vorjahr:

1993 = 5,4 %
1994 = 3,8 %
1995 = 3,3 %
1996 = 2,0 %
1997 = 1,8 %
1998 = 2,5 %

Wie hoch war der prozentuale Gesamtanstieg der Wohnungsmieten im Zeitraum 1993 bis 1998? (Basisjahr also 1992)

Berechnung:

1,054*1,038*1,033*1,02*1,018*1,025 = 1,2028

1,2028-1 = 20,28%


Anstieg der Wohnunsmieten  = 20,28 %

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]