www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Infinum, Supremum und Co
Infinum, Supremum und Co < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Infinum, Supremum und Co: Tipp
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 12:12 Mo 14.11.2005
Autor: Nescio

Hallo ;),

ich hoffe, mir kann jemand helfen... ich bin völlig am Verzweifeln... mein gesanter Übungszettel besteht fast nur aus Aufgaben zum Supremum, Infinum, obere Grenze, untere Grenze etc. Leider habe ich das alles überhaupt nicht verstanden: Ich kann zwar die einzelnen Termini definieren (Supremum: obere kleinste Schranke/ Infinum: untere größte Schranke), aber rechnen kann ich damit nicht! Mir fehlt jeglicher Ansatz, wie man überhaupt ein Infinum bzw. Supremum bestimmt. Eine Aufgabe ist z.B. bei der Teilmenge
Q= {2^(-p) + 3 ^(-q) + 5^(-r)|p,q,r [mm] \in \IN} [/mm] Supremum und Infinum zu bestimmen... wie gehe ich denn da vor? Wie bestimmt man so etwas überhaupt...;(???

Ich hoffe, mir kann jemand etwas Licht ins Dunkel bringen... liebe Grüße und herzlichen Dank,
Nescio

        
Bezug
Infinum, Supremum und Co: Querverweis
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:18 Mo 14.11.2005
Autor: Roadrunner

Hallo Nescio!


Schau mal hier, da hat jemand anderes wohl denselben Übungszettel ;-) .


Bitte stelle dann entsprechende Rückfragen auch in diesem Thread.


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]