www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Geschichte" - Industrialisierung
Industrialisierung < Geschichte < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Industrialisierung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 22:04 Mi 26.11.2008
Autor: Dinker

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Nennen und erklären Sie für das 19 Jh. Je (auch mehr…) eine Voraussetzung für eine erfolgreiche Industrialisierung in folgenden Bereichen
Wirtschaft: Bevölkerungswachstum (Ist das wirtschaftlich?), mit dem Geld begann man zu handeln, Aktiengesellschaften……
Gesellschaft: Innovative Persönlichkeiten, Umdenken Trennung von Arbeits- und Wohnort viele mussten in Städte
Politik: Oftmals setzte nach der Nationalstaatenbildung die Industrialisierung so richtig ein (ich weiss Deutschland war eine Ausnahme..), das heisst es brauchte einen einheitlichen Wirtschaftsraum innerhalb eines Landes ohne Binnenzölle. Meistens Liberale Politik
Infrastruktur: Transportmittel (damals v. a. Eisenbahn), Versorgung der Tausenden Fabrikarbeiter
Rohstoffe: War auf die Rohstoffe zur Produktion der Güter angewiesen, dazu wurden oftmals die Kolonien eingesetzt. Doch es ging ja auch ohne Rohstoffe, z. b. durch Veredelung der Produkte.

Wäre echt dankbar, wenn ihr mir noch ein paar Punkte anbringen könntet.


        
Bezug
Industrialisierung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:20 Do 04.12.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]