www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Induktiver Effekt
Induktiver Effekt < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Induktiver Effekt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:04 Mo 12.03.2007
Autor: sardelka

Aufgabe
Erklären Sie den "Induktiven Effekt".Geben Sie an, welche Effekte man zu unterscheiden hat und nennen Sie Beispiele für funktionelle Gruppen, die diese Effekte verursachen. Strukturen angeben!

Hallo, ich schreibe demnächst eine Klausur in Chemie und habe paar Übungen bekommen... Leider ohne Lösungen.
Ich habe an dieser Aufgabe schon gearbeitet und deswegen würde ich bitten, dass jemand mein Ergebniss korrigiert))

Also, wie ich die Aufgabe gelöst hätte:

Der Induktive Effekt ist eine Erscheinung, bei der eine funktionelle Gruppe die Ladungsdichte am benachbarten C-Atom verringert. Man unterscheidet den positiven(+) und den negativen(-) I-Effelt. Die Polarität der Bindung wird also herabgesetzt/angehoben.


Ich habe leider kein Beispiel... Ehrlich gesagt fällt mir einfach keins ein. :(
Hätte jemand einen ziemlich einfachen Beispiel dafür?

Danke)))

Mit freundlichen Grüßen

Ich habe diese Frage in keinen anderen Foren gestellt.

        
Bezug
Induktiver Effekt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:40 Mo 12.03.2007
Autor: homme

Wie du richtig erkannt hast gibt es den +I- und den - I-Effekt.
Einen +I-Effekt haben Teilchen, die elektronenschiebend wirken. Das ist der Fall, wenn das Teilchen eine geringe Elektronegativität besitzt oder negativ geladen ist.
Den -I-Effekt haben Atome, die elektronenziehend wirken. -I-Effekt kommt durch Teilen zu stande, die eine hohe negative Elektronegativität besitzen.

Induktiv wirkende Gruppen  [Bearbeiten]Hier sind einige induktiv wirkende Gruppen gelistet, wobei der Grad der Polarisierung von oben nach unten abfällt:

+I-Effekt
t-Butylgruppe -C(CH3)3
i-Propylgruppe -CH(CH3)2
Ethylgruppe -C2H5
Methylgruppe -CH3
Sauerstoffanion -O-


-I-Effekt:
Sauerstoff in C=O (Keton, Aldehyd) Bindung
Hydroxylgruppe -OH
Iodatom -I
Bromatom -Br
Chloratom -Cl
Nitrogruppe -NO2
Aminogruppe -NH2
Carboxylgruppe -COOH
Fluoratom -F
Quelle: M. Liersch, Chemie 2 Kurz und Klar, Auer 1996

(Diese Tabelle habe ich aus Wikipedia gestohlen ;-) )


Der +/ -I-Effekt hat einen z.B. einen Einfluss auf die Elektrondichte einer Doppelbindung oder auf die Säurestärke aus Carbonsäure.

Bezug
                
Bezug
Induktiver Effekt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:30 Mo 12.03.2007
Autor: sardelka

Ach stimmt ja)))
Wikipedia habe ich total vergessen. :-O

Danke)))

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]