www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Induktionsspannung
Induktionsspannung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Induktionsspannung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 10:49 So 07.09.2008
Autor: Masterchief

Aufgabe
Ein Eisenbahnzug fährt mit 40 m/s über eine waagerechte Strecke. Zwischen den isolierten schienen ( spurweiter:1435 mm) liegt ein Spannungsmesser.a) Was zeigt er an wenn die vertiklakomponente des Erdmagnetfeldes bv=0,43mal 10hoch -4 T beträgt. b) Spielt die zahl der achsen des zuges eine rolle?. c) Was zeigt ein mitfahrender spannungs messer an? könnte man mit diesem effekt den wagen beleuchten?

Hi,

a) [mm] U_{i}=B*s*v [/mm]
         [mm] 0,43*10^{-4}T*1,435m*40\bruch{m}{s}=0,0025V?? [/mm]
   Stimmt dies soweit?

Aber b und c verstehe ich momentan nicht so wirklich.
Als Ansatz hab ich mir mal überlegt, was ich oben berechnet habe, also im Prinzip ja die Induktionsspannung, welche entsteht, weil auf die Elektronen die Lorentzkraft wirkt, somit kommt es zur Ladungsverschiebung. Polaritäten bilden sich, freie Elektronen erfahren eine elekt. Kraft??
Ich hab gedacht das ich so iwie auf b und c komme, aber ich muss zugeben kein Erfolg. Kann mir jmd. helfen?

Im vorraus besten Dank
Masterchief

        
Bezug
Induktionsspannung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:23 Di 09.09.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]