www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Induktionsspannung
Induktionsspannung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Induktionsspannung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:40 Mi 30.01.2008
Autor: itse

Aufgabe
Eine Leiterschleife wird mit 10cm/s senkrecht zu einem homogenen Magnetfeld bewegt (B=10mT). Die wirksame Leiterlänge beträgt l=2,0cm. Welche Polarität hat der vordere bzw. hintere Anschluß?

Hallo Zusammen,

kann ich dies mit der UVW-Regel lösen. Dann müssten aber zwei Finger in die gleiche Richtung (Magnetfeld und Kraftwirkung) zeigen. Aber beim Magnetfeld weiß man es nicht, denn wo ist der Nordpol oder Südpol. Der Daumen gibt die Stromrichtung an, in diesem Fall die techn. Stromrichtung also von + nach -.

Dann müsste es doch vorne + und hinten - sein, oder? Vielen Dank.

        
Bezug
Induktionsspannung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:22 Mi 30.01.2008
Autor: leduart

Hallo
Du hast die Frage wohl falsch verstanden! Es geht nicht um ne Leiterschleife, durch die Strom fliesst! sondern um ne offene leiterschleife. die Bewegungsrichtung (für die Teilchen im Leiter) ist also die Geschwindigkeitsrichtung, die Kraftrichtung also längs des Drahtes, der in das B-Feld ragt.
Wenn die ganze Schleife in B ist wirken im oberen und unteren Draht dieselben Kräfte, d.h. keine Induktionsspannung.
Beispiel der Bewegung:
B auf deinem Papier von unten nach oben also y-Richtung , Draht senkrecht zum Papier Bewegung des Drahtes nach rechts also pos x Richtung:auf pos. Ladungen also Kraft aus dem Papier raus, das vordere Ende wird positiv.
War das die Frage?
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]