www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Induktionsbeweis bei Ungleichu
Induktionsbeweis bei Ungleichu < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Induktionsbeweis bei Ungleichu: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:32 Fr 04.11.2005
Autor: AriR

Ich habe die Frage in keinem anderen Forum gestellt!!

hey leute, kurze Frage:

Sei b > 1 eine reelle Zahl. Zeigen Sie, das es n0 € [mm] \IN [/mm] gibt, so dass [mm] b^{n} [/mm] > 2n für alle natürlichen Zahlen n [mm] \ge [/mm] n0 gilt.

Wollte dies mit Induktion´beweisen.
I.A. erfüllt.
I.V. [mm] b^{n} [/mm] > 2n

I.S. [mm] b^{n+1} [/mm] = [mm] b^{n} [/mm] * b > 2bn
                         [mm] b^{n+1} [/mm] > 2bn

Weiter habe ich herausgefunden, dass wenn ich zeigen kann, dass 2bn > b{n} +2 ist ich meinen Induktionsschritt erfolgreich abschliessen kann. Leider gelingt mir das nicht, hoffe einer von euch kann mir dabei helfen. Danke im Voraus
Gruß Ari

        
Bezug
Induktionsbeweis bei Ungleichu: Induktionsanfang?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:53 Fr 04.11.2005
Autor: angela.h.b.


> Ich habe die Frage in keinem anderen Forum gestellt!!
>  
> hey leute, kurze Frage:
>  
> Sei b > 1 eine reelle Zahl. Zeigen Sie, das es n0 € [mm]\IN[/mm]
> gibt, so dass [mm]b^{n}[/mm] > 2n für alle natürlichen Zahlen n [mm]\ge[/mm]
> n0 gilt.

Hallo,

>  
> Wollte dies mit Induktion´beweisen.
>  I.A. erfüllt.

hier steht so lapidar: "I.A. erfüllt."
Wie sieht denn Dein Induktionsanfang aus?

Ich habe nämlich die riesengroße Befürchtung, daß Du gar keinen hast... Keinen richtigen, meine ich. Und ohne Induktionsanfang kann man sich die ganze Induktion sparen.

In einem korrekten Induktionsanfang müßtest Du ein zu b passendes [mm] n_0 [/mm] präsentieren, und zeigen, daß es die Ungleichung erfüllt. Und genau hier, beim finden des [mm] n_0 [/mm] scheint mir die Hauptarbeit zu liegen.

Gruß v. Angela


>  I.V. [mm]b^{n}[/mm] > 2n

>  
> I.S. [mm]b^{n+1}[/mm] = [mm]b^{n}[/mm] * b > 2bn
>                           [mm]b^{n+1}[/mm] > 2bn

>  
> Weiter habe ich herausgefunden, dass wenn ich zeigen kann,
> dass 2bn > b{n} +2 ist ich meinen Induktionsschritt
> erfolgreich abschliessen kann. Leider gelingt mir das
> nicht, hoffe einer von euch kann mir dabei helfen. Danke im
> Voraus
>  Gruß Ari  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]