www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Zahlentheorie" - Induktion, Teiler
Induktion, Teiler < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Induktion, Teiler: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:38 Sa 17.04.2010
Autor: itse

Aufgabe
Zeigen Sie für alle n [mm] \in \IN: [/mm]

a, [mm] \bruch{n^7-n}{42} [/mm]

b, [mm] \bruch{1000^n-1}{37} [/mm]

Hallo,

die beiden Aufgabe müssten mit vollständiger Induktions lösbar sein. Bei Divison durch 42, muss der Zähler entweder Null sein oder ein Vielfaches von 42 sein, damit eine natürliche Zahl als Lösung rauskommt.

Somit ergibt sich [mm] n^7-n [/mm] = 42a (a [mm] \in \IN [/mm] mit der Null)

Für a:
1. Induktionsanfang n = 1:

[mm] 1^7-1 [/mm] = 0

Ist ein Vielfaches von 42a (a [mm] \in \IN). [/mm]

2. Induktionsschluss
a, Induktionsannahme: für n,a [mm] \in \IN [/mm] gilt:  [mm] n^7-n [/mm] = 42a
b, Induktionsbehauptung für n -> n+1: [mm] (n+1)^7-(n+1) [/mm] = 42a

c, Induktionsbeweis:

[mm] (n+1)^7-(n+1) [/mm]  = [mm] n^7+7n^6+21n^5+35n^4+21n^2+7n-n [/mm] =  [mm] n^7-n+7n^6+21n^5+35n^4+21n^2+7n [/mm]

[mm] n^7-n [/mm] ist ein Vielfaches von 42 laut Induktionsannahme, somit bleibt der Teil  [mm] 7n^6+21n^5+35n^4+21n^2+7n [/mm] übrig.

Wie zeige ich nun, das dies auch ein Vielfaches von 42 ist?

Gruß
itse













        
Bezug
Induktion, Teiler: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:17 So 18.04.2010
Autor: abakus


> Zeigen Sie für alle n [mm]\in \IN:[/mm]
>  
> a, [mm]\bruch{n^7-n}{42}[/mm]

Hallo,
das soll sicher heißen: [mm] 42|(n^7-n). [/mm]
Eine Zahl ist genau dann durch 42 teilbar, wenn sie durch 2, 3 und 7 teilbar ist.
Das sollte für [mm] n^7-n=n(n^6-1)=n(n^3-1)(n^3+1) [/mm] auch ohne Induktion machbar sein.
(durch 2 ist trivial, für 3 mache eine Fallunterscheidung der möglichen reste mod 3, und für 7 geht am schnellsten der kleine Fermat.)

>  
> b, [mm]\bruch{1000^n-1}{37}[/mm]
>  Hallo,
>  
> die beiden Aufgabe müssten mit vollständiger Induktions
> lösbar sein. Bei Divison durch 42, muss der Zähler
> entweder Null sein oder ein Vielfaches von 42 sein, damit
> eine natürliche Zahl als Lösung rauskommt.
>  
> Somit ergibt sich [mm]n^7-n[/mm] = 42a (a [mm]\in \IN[/mm] mit der Null)
>  
> Für a:
>  1. Induktionsanfang n = 1:
>  
> [mm]1^7-1[/mm] = 0
>  
> Ist ein Vielfaches von 42a (a [mm]\in \IN).[/mm]
>  
> 2. Induktionsschluss
>  a, Induktionsannahme: für n,a [mm]\in \IN[/mm] gilt:  [mm]n^7-n[/mm] = 42a
>  b, Induktionsbehauptung für n -> n+1: [mm](n+1)^7-(n+1)[/mm] =

> 42a
>  
> c, Induktionsbeweis:
>  
> [mm](n+1)^7-(n+1)[/mm]  = [mm]n^7+7n^6+21n^5+35n^4+21n^2+7n-n[/mm] =  
> [mm]n^7-n+7n^6+21n^5+35n^4+21n^2+7n[/mm]
>  
> [mm]n^7-n[/mm] ist ein Vielfaches von 42 laut Induktionsannahme,
> somit bleibt der Teil  [mm]7n^6+21n^5+35n^4+21n^2+7n[/mm] übrig.
>  
> Wie zeige ich nun, das dies auch ein Vielfaches von 42
> ist?

7 ausklammern und zeigen, dass der Rest durch 6 teilbar ist.

>  
> Gruß
>  itse
>  
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]