www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Induktion" - Induktion Fibonacci Zahl
Induktion Fibonacci Zahl < Induktion < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Induktion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Induktion Fibonacci Zahl: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:01 Fr 20.10.2006
Autor: determinante

Aufgabe
Zeigen Sie durch vollständige Induktion

(a) [mm] F_{k+2} \ge \bruch{ 1+ \wurzel{5}}{2} [/mm] , k [mm] \in \IN [/mm]

(b) [mm] F_k^2 [/mm] = [mm] F_{k-1} F_{k+1} [/mm] + [mm] (-1)^{k+1}, [/mm] k [mm] \in \IN [/mm] \ {0,1}

Dabei bezeichnet [mm] F_k [/mm] die k-te Fibonacci Zahl.  

Wie eine vollständige Induktion von der Vorgehensweise funktioniert, das ist mir bekannt und dies kann ich auch rechnen...

Nur weiß ich mit den oben stehenden Teilaufgaben nix anzufangen. Muss ich für [mm] F_{k+2} [/mm] irgendwas einsetzen? Zeigt man hier überhaupt mit dem Rechenweg den Beweis oder ist das nur ein "theoretischer Beweis" per Induktion...?

Danke für eure Hilfe!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Induktion Fibonacci Zahl: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:16 Fr 20.10.2006
Autor: angela.h.b.


> Zeigen Sie durch vollständige Induktion
>
> (a) [mm]F_{k+2} \ge \bruch{ 1+ \wurzel{5}}{2}[/mm] , k [mm]\in \IN[/mm]
>  
> (b) [mm]F_k^2[/mm] = [mm]F_{k-1} F_{k+1}[/mm] + [mm](-1)^{k+1},[/mm] k [mm]\in \IN[/mm] \
> {0,1}
>  
> Dabei bezeichnet [mm]F_k[/mm] die k-te Fibonacci Zahl.


> ...Nur weiß ich mit den oben stehenden Teilaufgaben nix
> anzufangen. Muss ich für [mm]F_{k+2}[/mm] irgendwas einsetzen? Zeigt
> man hier überhaupt mit dem Rechenweg den Beweis oder ist
> das nur ein "theoretischer Beweis" per Induktion...?

Hallo,

man soll das schon per Induktion zeigen.
Dein Problem scheinen die Fibonacci-Zahlen zu sein. Die Folge der Fibonacci-Zahlen [mm] (F_n)_{n \in \IN} [/mm] ist rekursiv definiert wie folgt:
[mm] F_1:=1, F_2:=1, F_n=F_{n-1}+ F_{n-2}, [/mm] und das wirst Du bei der Induktion brauchen.

Die Folge geht also so: (1,1,2,3,5,8,13,21...)

Gruß v. Angela



Bezug
                
Bezug
Induktion Fibonacci Zahl: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:28 Sa 21.10.2006
Autor: angela.h.b.

Hallo,

hast Du möglicherweise die Aufgabe a) falsch aufgeschrieben, sollte sie vielleicht
(a) [mm] F_{k+2} \ge (\bruch{1 + \wurzel{5}}{2})^k [/mm] , k [mm] \in \IN [/mm] heißen?

So heißt die Aufgabe jedenfalls bei Deinem Kollegen, ich habe hier www.matheraum.de/read?i=187719
etwas dazu geschrieben.

Gruß v. Angela


Bezug
                        
Bezug
Induktion Fibonacci Zahl: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:28 Sa 21.10.2006
Autor: determinante

In der Tat, die Korrektur ist richtig. Und erstaunt bin ich auch ;-) Tummelt sich doch tatsächlich aus selbem Kurs jemand hier rum *gg*

Bezug
                                
Bezug
Induktion Fibonacci Zahl: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:00 Sa 21.10.2006
Autor: angela.h.b.


> Tummelt sich doch tatsächlich aus selbem Kurs
> jemand hier rum

Sicher???
Die Aufgabe ist nicht sehr originell, die könnte dieser Tage an mehrerlei Ecken und Enden auftauchen...

Gruß v. Angela

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Induktion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]