www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Statistik (Anwendungen)" - Induktion ?
Induktion ? < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Induktion ?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:48 Do 31.10.2013
Autor: Mimic

Hallo,
könnte mir jemand auf die Sprünge helfen, verstehe diese drei Sätze nicht:

- Im Bereich der induktiven Methode sind All-Sätze nie endgültig verifizierbar (denn es kann jederzeit ein Gegenfall gefunden werden).

- Aber stets endgültig verifizierbar (denn sobald ein Gegenfall gefunden ist, können wir nicht mehr "alle" sagen).

-Übrig bleiben dann keine absoluten All-Sätze, sondern statistische Gesetzmäßigkeiten oder Wahrscheinlichkeitsaussagen."

Wird hier nichts anderes als das Induktionsproblem beschrieben, dass man bei der Induktion damit rechnen muss, dass es Einzelfälle gibt bei denen sich ein Satz nicht bestätigt ?

        
Bezug
Induktion ?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:12 Do 31.10.2013
Autor: chrisno

Muss das hinter dem zweiten Strich nicht falsifizierbar heißen?


Bezug
                
Bezug
Induktion ?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:36 Do 31.10.2013
Autor: Mimic

ja - sorry Tippfehler und danke.

Bezug
        
Bezug
Induktion ?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:52 Do 31.10.2013
Autor: chrisno

Ich sehe das so wie Du. Nun kann man diskutieren, was mit Einzelfällen gemeint ist. Das ändert aber nichts am zentralen Inhalt.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]