www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maxima" - Indizes zählen mit Funktion
Indizes zählen mit Funktion < Maxima < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maxima"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Indizes zählen mit Funktion: Maxima
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:49 Fr 20.04.2018
Autor: Stephan30

Hi,

Ich brauche das folgende für meine Diplomarbeit, aber nur um eine Formel, die ich dort verwende zu berechnen, nicht um die Formel zu entwickeln.

In Maxima habe ich folgenden Ausdruck:

sum(n!* (sum(u^ k *(make_ prod_ sum_ v(2,12))*(make_ prod_ sum_ g(2,3)),k,0,n)),n,1,10),simpsum

Dabei sind make_ prod_ [mm] sum_v [/mm] und make_ prod_ [mm] sum_g: [/mm]

make_ prod_ sum_ v (d, n) :=
        block ([h, s], local (j),
               j[h] := gensym (), j[d + 1]: 1,
               s: prod (subvar (v, j[h]), h, 1, d),
               for h: 1 thru d do s: apply (sum, [s, j[h], j[h+1], n]),
               s)

make_ prod_ sum_ g (e, b) :=
        block ([f, t], local (i),
               i[f] := gensym (), i[e + 1]: 1,
               t: prod (subvar (g, i[f]), f, 1, e),
               for f: 1 thru e do t: apply (sum, [t, i[f], i[f+1], b]),
               t)

Diese Formel habe ich mit Hilfe des Forums www.matheplanet.com erstellt. Nun möchte ich noch in den ersten Ausdruck ein m einfügen (multiplizieren in der inneren Summe am Ende):

[mm] m=\begin{cases} 1, & \summe j_h<7 \mbox{ und } \summe i_f\ge 4\\ 0, & \summe j_h\ge 7 \mbox{ oder } \summe i_f<4\end{cases} [/mm]

Die make_ prod_ sum haben als Ergebnis nur mehr den Index i oder j (ohne f und h).
Es ist mir nicht wichtig das m über die doppelten Indizes [mm] i_f, j_h [/mm] summiert oder nur über i, j.

Wie kann ich das eingeben?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Indizes zählen mit Funktion: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 Sa 28.04.2018
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maxima"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]