www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Index einer Folge bestimmen
Index einer Folge bestimmen < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Index einer Folge bestimmen: Folgen
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 23:54 Mo 19.11.2012
Autor: chris1909

Aufgabe
[a][Bild Nr. 1 (fehlt/gelöscht)]

Hallo, benötige eine Bestätigung oder Korrektur meiner Lösung für folgende Aufgabe im Anhang!
Und zwar habe ich als Lösung für den Index [mm] n_{E}, n_{E} [/mm] > 10000 raus! Ist das richtig? Vielen Dank!

        
Bezug
Index einer Folge bestimmen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:15 Di 20.11.2012
Autor: reverend

Hallo Chris,

Du hast technisch richtig angefangen. Nach dem Absenden Deines Artikels musst Du aber die Anlage noch hochladen - genau dazu wirst Du dann auch aufgefordert.

Das geht auch nachträglich, z.B. wenn Du Deinen Artikel bearbeitest.

Jedenfalls hat bisher niemand eine Ahnung, worum es eigentlich geht. ;-)

Grüße
reverend


Bezug
                
Bezug
Index einer Folge bestimmen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:42 Di 20.11.2012
Autor: Marcel

Hallo,

> Hallo Chris,
>  
> Du hast technisch richtig angefangen. Nach dem Absenden
> Deines Artikels musst Du aber die Anlage noch hochladen -
> genau dazu wirst Du dann auch aufgefordert.
>  
> Das geht auch nachträglich, z.B. wenn Du Deinen Artikel
> bearbeitest.
>  
> Jedenfalls hat bisher niemand eine Ahnung, worum es
> eigentlich geht. ;-)

doch: Ich tippe darauf, dass er bei einer Aufgabe mit einer - ich tippe:
Nullfolge - zu gegebenem [mm] $\epsilon [/mm] > 0$ ein [mm] $N=N_\epsilon$ [/mm] so angeben soll,
dass der Betrag der Folgenglieder für alle Indizes [mm] $\ge [/mm] N$ dann [mm] $\le \epsilon$ [/mm]
ausfällt - und das [mm] $N\,$ [/mm] vielleicht sogar minimal. [grins]

Ne, ich weiß, soviel konntest Du Dir auch selbst zusammenreimen. ;-)

Gruß,
  Marcel

Bezug
                        
Bezug
Index einer Folge bestimmen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:19 Di 20.11.2012
Autor: reverend

Hallo Marcel,

> > Jedenfalls hat bisher niemand eine Ahnung, worum es
> > eigentlich geht. ;-)
>  
> doch: Ich tippe darauf, dass er bei einer Aufgabe mit einer
> - ich tippe:
> Nullfolge - zu gegebenem [mm]\epsilon > 0[/mm] ein [mm]N=N_\epsilon[/mm] so
> angeben soll,
>  dass der Betrag der Folgenglieder für alle Indizes [mm]\ge N[/mm]
> dann [mm]\le \epsilon[/mm]
>  ausfällt - und das [mm]N\,[/mm] vielleicht sogar
> minimal. [grins]
>  
> Ne, ich weiß, soviel konntest Du Dir auch selbst
> zusammenreimen. ;-)

Jaja, guter Tipp. Trotzdem wäre es hilfreicher, wenn die korrekte und vollständige Aufgabenstellung bekannt wäre...

Mal sehen, was morgen draus wird. Äh... heute, meine ich.

Grüße
reverend


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]