www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Ind-Spannung durch magn. Fluss
Ind-Spannung durch magn. Fluss < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ind-Spannung durch magn. Fluss: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:37 Fr 03.11.2006
Autor: oli_k

Hallo,
nach einigen Teilaufgaben habe ich folgende Erkenntnis:
[mm] \phi(t)=0,004\bruch{V}{s}*t^{2} [/mm]
Es handelt sich um einen Leiterrahmen, der in ein stärker werdendes B-Feld geschoben wird, daher das [mm] t^2. [/mm]

Jetzt soll ich daraus [mm] I_{Ind}(t) [/mm] bzw. erst einmal [mm] U_{Ind}(t) [/mm] bestimmen, um später einen Grafen zeichnen zu können.

Meines Wissens nach ist doch [mm] U_{Ind}=\integral_{}^{}{\phi} [/mm] und somit wär [mm] U_{Ind}=\integral_{}^{}{0,004\bruch{V}{s}*t^{2}}=\bruch{1}{750}\bruch{V}{s}*t^{3} [/mm]

Allerdings weiß ich nicht, was mit den Einheiten passiert, da ich ja nachher auf V kommen muss. Außerdem kommt beim testweise Einsetzen von t=1s nach der gerade aufgestellten Funktion [mm] \bruch{1}{750}V [/mm] raus, nach der Formel [mm] U_{Ind}=-\bruch{d\phi}{dt} [/mm] allerdings [mm] -\bruch{0,004Vs}{1s}=-\bruch{1}{250}V. [/mm]

Wie kommt dieser Unterschied zustande? Was hab ich falsch gemacht? Bitte um Hilfe...

Oli

        
Bezug
Ind-Spannung durch magn. Fluss: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:55 Fr 03.11.2006
Autor: oli_k

Hab mal ein bisschen rumprobiert:
Würde es nicht mehr Sinn machen, wenn [mm] \phi'=U [/mm] wäre, und eben nicht [mm] \phi=U' [/mm] bzw. [mm] \integral_{}^{}{\phi}=U, [/mm] wie es unsere Lehrerin angeschrieben hat? Einfach nur verschrieben vielleicht?

Oli

Bezug
        
Bezug
Ind-Spannung durch magn. Fluss: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:55 Fr 03.11.2006
Autor: Event_Horizon

Also, deine Integralformel ist falsch. Richtig ist die Formel mit der Ableitung, die du ja schon aufgeschrieben hast:

Es gilt [mm] $U=-n\bruch{d\phi}{dt}$ [/mm] wobei n die Anzahl der Wicklungen wäre, wenn es ne Spule wäre.

Dann klappt das auch mit den Einheiten, bei deinem ersten Wert müßte sowas wie Vs² herauskommen.

Bezug
                
Bezug
Ind-Spannung durch magn. Fluss: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:10 Fr 03.11.2006
Autor: oli_k

Hi,
danke!

Also ist [mm] I_{Ind}(t)=\bruch{\phi'(t)}{R} [/mm] , richtig?

Danke :)

Bezug
                        
Bezug
Ind-Spannung durch magn. Fluss: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:16 Sa 04.11.2006
Autor: Event_Horizon

Ja, eigentlich schon. Da ist zwar noch das Vorzeichen drin, aber naja...

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]