www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Impulssätze
Impulssätze < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Impulssätze: Zyklon
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:00 Mi 17.07.2013
Autor: DoktorQuagga

Aufgabe
Hallo, ich habe ein Problem mit der Interpretation der Impulssätze.
Es geht um ein Zyklon, bei dem die Mantelflächen auf eine höhere Temperatur temperiert sind als die Temperatur des einströmenden Fluids. Somit wird das tangential einströmende Fluid zwischen Ein- und Auslass erwärmt. Die Temperaturverteilung ist abhängig  von der Fließgeschwindigkeit. Fließt das Fluid schnell erwärmt es sich weniger, als wenn es langsam fließen würde.

Wie kann ich das anhand der Impulsgleichungen erklären?

Vielen Dank im Voraus.

        
Bezug
Impulssätze: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:26 Mi 17.07.2013
Autor: leduart

hallo
genau kann ich mir deine Anordnung nicht vorstellen, was das mit Impulssätzen zu tun hat auch nicht, es geht doch um Wärmeübertragung?
Wenn die Fl langsamer fließt ist sie länger in Kontakt mit dem heißen Teil . kann sich also mehr erwärmen.
Wenn dich das nicht zufriedenstellt frage noch mal exakter.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Impulssätze: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:32 Mi 17.07.2013
Autor: DoktorQuagga

Danke für die schnelle Antwort. Genauso habe ich auch gedacht. Aber anscheinend muss die Wärmeleitung in Zusammenhang mit den Impulssätzen gebracht werden.
Ich werde mich jetzt genauer erkundigen und bei Bedarf noch mal hier fragen.
Vielen Danke.
Gruß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]