www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Impulserhaltung
Impulserhaltung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Impulserhaltung: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:47 Fr 23.05.2008
Autor: Tptk

Aufgabe
Eine Rakete besitzt die Masse [mm] 2,0*10^{5} [/mm] kg. Beim Raketenstart werden Verbrennungsgase mit der Geschwindigkeit von 4,0km/s ausgestoßen
a)Wie groß muss die Masser der pro Sekunde ausgestoßenen Gase mindestens sein, um die Rakte auf der Erde senkrecht nach oben starten zu können?
b)Wie groß muss die Masse der pro Sekunde ausgestoßenen Gase sein, wenn die Rakete mit der Anfangsbeschleunigung 5,0m/s steigen soll?

Physik 11. Jahrgangsstufe..ist warscheinlich total simple, aber ich steh bei der b) total aufm Schlauch!

Bei a) war mein Ansatz:
[mm] F=m_{1}g [/mm]
F=p/t    da t=1   => [mm] F=m_{2}v [/mm]
[mm] =>m_{1}g=m_{2}v [/mm] => [mm] m_{2}=0,49t [/mm]

Bei b) komm ich jetzt wie gesagt nicht weiter
Mein Ansatz war bis jetzt:
(I) [mm] F=m_{1}g [/mm]
(II) F=p/t
     F=ma/t   t=1 => [mm] F=m_{2}a [/mm]
.... hier liegt wohl der Denkfehler, da [mm] F=m_{2}v [/mm] wohl kaum gleich [mm] F=m_{2}a [/mm] sein kann.Weiß aber nicht weiter!

Hoffe jemand kann helfen
Danke!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Impulserhaltung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:01 Fr 23.05.2008
Autor: leduart

Hallo
ne Gleichung F=m*v sieht für nen Physiker schrecklich aus.
du meinst mit m2 die Masse pro s. das solltest du auch hinschreiben!
a)ist richtig. mir kommen die 4km/s langsam vor.
bei b) musst du duch die Impulsänderung doch m*g+m*a aufbringen, oder anders gesagt mg wird von dm/dt*v abgezogen!
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Impulserhaltung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:37 Fr 23.05.2008
Autor: Tptk

Danke,jetzt is alles klar=)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]