www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Impulsantwort
Impulsantwort < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Impulsantwort: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:23 Sa 28.11.2009
Autor: domerich

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

danke für die Hilfe!

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Impulsantwort: h(t) gespiegelt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:41 Sa 28.11.2009
Autor: Infinit

Hallo Domerich,
die Impulsantwort [mm] h(t-\tau) [/mm] entsteht aus der Impulsantwort [mm] h(t) [/mm] durch Spiegelung an der y-Achse. Hier macht sich nun aber die Funktion [mm] u(t) [/mm] bemerkbar, die einen Einheitssprung darstellt, der bei t = 0 beginnt. Dies ist auch der Grund für den Skalarwert 1 im zweiten Teil der Lösung.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Impulsantwort: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:21 Sa 28.11.2009
Autor: domerich

aja, u(t) ist also der einheitssprung? immer? oder kann man das dem text entnehmen?

Bezug
                        
Bezug
Impulsantwort: Einheitssprung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:30 Sa 28.11.2009
Autor: Infinit

Bei solchen Aufgaben ist dies eigentlich immer der Fall. Zu meinen Studienzeiten hieß dies noch e(t) für Einheitssprung, nun hat sich das englischsprachige u(t) für unity step durchgesetzt.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                                
Bezug
Impulsantwort: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:33 Sa 28.11.2009
Autor: domerich

danke für die einleuchtende hilfe


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]