www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "SchulPhysik" - Impuls und Impulserhaltung
Impuls und Impulserhaltung < SchulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Impuls und Impulserhaltung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:38 Di 17.02.2009
Autor: Ronaldo

Aufgabe
Ein Körper, Masse 200g, gleitet eine 50 cm hohe Ebene reibungsfrei hinab, stößt anschließend(waagrecht) an ein ruhendes Fadenpendel, Masse 400g , Länge 1m, und bleibt am Pendelkörper (Plastilin) kleben. Wie hoch und um welchen Winkel schlägt das Pendel aus? Berechnen Sie die Energien vor und nach dem Stoß.

Wie kann ich die erste Frage beantworten?? also wie hoch und um welchen winkel das Pendel ausschlägt bitte gib mir jemand wenigstens einen tipp weil ich komme ansonsten nicht weiter.

        
Bezug
Impuls und Impulserhaltung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:43 Di 17.02.2009
Autor: Kroni

Hi,

nun, es gibt doch eigentlich nur zwei Erhaltungsgrößen:

Energieerhaltung und Impulserhaltung.

Jetzt musst du dir überlegen, welche Erhaltungsgröße hier auf jeden Fall gilt (denke daran, dass dein Teilchen im  Pendelkörper stecken bleibt...Stichwort Verformungsenergie).

Dann kannst du mit der richtigen Erhaltungsgröße die Geschiwndigkeit deines Pendels direkt nach dem Stoß ausrechnen. Wenn du dann die Geschwindigkeit kennst, mit der das Pendel ausschlägt, kannst du dir dann ja wieder mit Energieerhaltung überlegen, wie hoch dein Pendel "fliegen" kann, und daraus dann auch den Auslenkwinkel ausrechnen.


LG


Kroni

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]