www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Biologie" - Immunologie
Immunologie < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Immunologie: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:37 Fr 12.10.2012
Autor: matheja

Aufgabe
Hi Leute ich habe mal wieder ein Diskrepanz zwischen einer Musterlösung und meiner Lösung entdeckt und wäre für hilfe dankbar:

Welche der Aussagen ist richtig?

A) Bei der Bildung einer großen Zahl von T-Zellrezeptoren spielt die somatische Hypermutation eine Rolle
B) MHC-2 Moleküle präsentieren nur intrazellulär synthetisierte Antigene
C) Die sequenzspezifische Rekombination bei der Bildung einer B-Zelle aus hämtopoetischen Stammzellen ist ungenau
D) Im menschlichen Körper wird gegen ein Antigen genau ein Antikörper gebildet
E) Der Klassenwechsel in B-Zellen erfolgt durch alternatives Splicing

Mein Lösungsvorschlag

A) falsch nur bei B Zellen
B) falsch, siehe MHC 1
C) keine Ahnung
D) trifft für mich am ehesten zu, denn wenn jener Antikörper nicht spezifisch wäre, könnte er anderer vielleicht eventuell physiologische Antigene angreifen oder oposinieren
E) falsch, somatische Rekombination

laut Muster ist A richtig, bin jetzt verwirrt
was meint ihr?


Grüße
matheja

        
Bezug
Immunologie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:14 Fr 12.10.2012
Autor: reverend

Hallo matheja,

ich habe keine Ahnung von der Materie, aber ich kann Dir mit Gewissheit sagen, dass es das Wort "oposinieren" nicht gibt.
Meinst Du "opponieren"?

Grüße
reverend


Bezug
        
Bezug
Immunologie: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 So 14.10.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]