www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Skalarprodukte" - Identität zeigen
Identität zeigen < Skalarprodukte < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Skalarprodukte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Identität zeigen: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:54 Sa 16.04.2011
Autor: AlbertKeinstein

Aufgabe
Sei [mm] \parallel [/mm] · [mm] \parallel [/mm] eine Norm auf einem reellen Vektorraum V . Und es gilt die Parallelogrammidentität : [mm] \parallel [/mm] x + y [mm] \parallel [/mm] ² + [mm] \parallel [/mm] x − y [mm] \parallel [/mm] ² =
[mm] 2(\parallel [/mm] x [mm] \parallel [/mm] ² + [mm] \parallel [/mm] y [mm] \parallel [/mm] ²).

Beweisen Sie:

a) Wenn ein Skalarprodukt auf V mit (·, ·) = [mm] \parallel [/mm] · [mm] \parallel [/mm] ² existiert, dann gilt die Parallelogrammidentität.

b) Wenn eine Norm [mm] \parallel [/mm] · [mm] \parallel [/mm] von einem Skalarprodukt (·, ·) abgeleitet ist, in dem Sinne, dass gilt (x, x) = [mm] \parallel x\parallel [/mm] ² , x aus V , so gilt die Beziehung
(x, y) =1/4 [mm] (\parallel [/mm] x + y [mm] \parallel [/mm] ² − [mm] \parallel [/mm] x − y [mm] \parallel [/mm] ²).

c) Die in b) definierte Abbildung (·, ·) : V ×V => R ist ein Skalarprodukt, falls die Parallelogrammidentität gilt.
Das heißt es gibt genau dann ein Skalarprodukt auf V , wenn die Parallelogrammidentität gilt.



Guten Tag,

habe noch nicht so viele Fragen hier gestellt, hoffe ich mach es richtig.
Also ich habe die Frage nur hier in dem Forum gestellt.

zu a)
zunächst steht (·, ·) = [mm] \parallel [/mm] · [mm] \parallel [/mm] ² für das Skalarprodukt aus beispielsweise (x,x) = [mm] \parallel [/mm] x [mm] \parallel [/mm] ² ?
was wäre wenn ich 2 Vektoren x und y habe (x,y) ?

muss ich in die Parallelogramm-Identität dann einfach für [mm] \parallel [/mm] x [mm] \parallel [/mm] ² => (x,x) ² einsetzen und nachrechnen ?


dann stünde da ja [mm] \parallel [/mm] (x,x) + (y,y) [mm] \parallel [/mm] ² + [mm] \parallel [/mm] (x,x) - (y,y) [mm] \parallel [/mm] ² und dann einfach mit dem binomischen lehrsatz auflösen und fertig ?
das kann ich mir noch nicht so ganz vorstellen.



zu b)
hier verstehe ich einfach die schreibweise nicht.
(x, x) = [mm] \parallel x\parallel [/mm] ² ok.
aber wie sieht denn dann (x,y) aus ?

zu c)
die lass ich erstmal weg,
bis hierhin sind das wohl erstmal genug fragen :(

Danke.
Albert


        
Bezug
Identität zeigen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:06 Sa 16.04.2011
Autor: leduart

Hallo
in a) musst du das schon mit ||x+y||=(x+y,x+y) zeigen, und dabei die eigenschaften des Skalarprodukts (x,y)=(y,x) und (a+b,c)=(a,c)+(b,c) benutzen.
informier dich einfach nochmal  welche eigenschaften ein skalarprodukt hat.
entsprechend bei b)
aber dann  ist es stures Nachrechnen.
gruss leduart


Bezug
                
Bezug
Identität zeigen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:59 Sa 16.04.2011
Autor: AlbertKeinstein

danke,
also steht dann da
[mm] \parallel [/mm] x+y [mm] \parallel [/mm] ² + [mm] \parallel [/mm] x-y [mm] \parallel [/mm] ² = (x+y , x+y)² + (x-y , x-y )² ?

und dann mit Hilfe der Linearität in der 1.Komponente
((x+y,x) + (x+y,y))² + ((x-y,x) - (x-y,y))²

das selbe für die 2. Komponente also:
((x,x)+(y,x)+(x,y)+(y,y))² + ((x,x)-(y,x)-(x,y)+(y,y))²

und das dann weiter umgeformt, solange bis da
2*((x,x)²+(y,y)²) steht ?


und bei der b)
setze ich in den rechten Teil der Parallelogrammidentiät für [mm] \parallel [/mm] x [mm] \parallel [/mm] ² einfach (x,x) und entsprechendes für y ein?
und versuche auf den linken Teil zu schließen ?

Bezug
                        
Bezug
Identität zeigen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:26 Sa 16.04.2011
Autor: leduart

Hallo

> danke,
>  also steht dann da
>  [mm]\parallel[/mm] x+y [mm]\parallel[/mm] ² + [mm]\parallel[/mm] x-y [mm]\parallel[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

² =

> (x+y , x+y)² + (x-y , x-y )² ?

die Quadrate bei  den Skalarprodukten sind falsch.

> und dann mit Hilfe der Linearität in der 1.Komponente
> ((x+y,x) + (x+y,y))² + ((x-y,x) - (x-y,y))²
>  
> das selbe für die 2. Komponente also:
>  ((x,x)+(y,x)+(x,y)+(y,y))² + ((x,x)-(y,x)-(x,y)+(y,y))²
>  
> und das dann weiter umgeformt, solange bis da
> 2*((x,x)²+(y,y)²) steht ?

im Prinzip ja, aber du  kannst ja direkt (x+y)*(x+y) rechnen und bitte überall die quadrate bei den skp weglassen (x,x)={x|^2

>
> und bei der b)
>  setze ich in den rechten Teil der Parallelogrammidentiät
> für [mm]\parallel[/mm] x [mm]\parallel[/mm] ² einfach (x,x) und
> entsprechendes für y ein?
>  und versuche auf den linken Teil zu schließen ?

genauso.
Gruss leduart


Bezug
                                
Bezug
Identität zeigen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:34 Sa 16.04.2011
Autor: AlbertKeinstein

Danke,
dann ist die a) ja in einer Zeile erledigt,
einfach nur mit der Linearität auf so auflösen das da steht
(x,x)+(y,x)+(x,y)+(y,y)+(x,x)-(y,x)-(x,y)+(y,y)
und dann steht das ja schon da.


stimmt denn mein Ansatz bei der b) ?

setze ich in den rechten Teil der Parallelogrammidentiät für $ [mm] \parallel [/mm] $ x $ [mm] \parallel [/mm] $ ² einfach (x,x) und entsprechendes für y ein?
und versuche auf den linken Teil zu schließen ?

ich versteh einfach nicht den unterschied zur a)
in der a steht doch das selbe nur statt (x,x) = [mm] \parallel [/mm] x [mm] \parallel [/mm] ² steht da (*,*) = [mm] \parallel [/mm] * [mm] \parallel [/mm] ²

Bezug
                                        
Bezug
Identität zeigen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:13 Sa 16.04.2011
Autor: leduart

Hallo
ja, die b( ist einfach auch nur brav ausrechnen. bei der a) und b) solltest du dazuschreuben welche Gesetze für skalarprodukt du jeweil benutzt.
Gruss leduart


Bezug
                                                
Bezug
Identität zeigen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:47 Sa 16.04.2011
Autor: AlbertKeinstein

Besten Dank.
dann sind die a) und b) ja wirklich nur stupides nachrechnen.

c) Die in b) definierte Abbildung (·, ·) : V ×V => R ist ein Skalarprodukt, falls die Parallelogrammidentität gilt.
Das heißt es gibt genau dann ein Skalarprodukt auf V , wenn die Parallelogrammidentität gilt.

hier muss ich nochmal die Parallelogrammidentität nachrechnen ?
aber das hat man in der a doch schon oder nicht?
wo ist denn der unterschied zwischen [mm] \parallel [/mm] * [mm] \parallel [/mm] = (*,*)
und [mm] \parallel [/mm] x [mm] \parallel [/mm] = (x,x) ?

Bezug
                                                        
Bezug
Identität zeigen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:58 So 17.04.2011
Autor: fred97

Für x,y [mm] \in [/mm] V wird definiert:

   (*)     $(x, y): =1/4  [mm] (\parallel [/mm]  x + y  [mm] \parallel [/mm] ^2 −  [mm] \parallel [/mm]  x - y  [mm] \parallel [/mm] ^2). $

Vorausgesetzt ist nun, dass die Parallelogrammidentität gilt. Wie lautet die ?

Zeigen sollst Du, dass dann durch (*) ein Skalarprodukt def. wird.

FRED

Bezug
                                                                
Bezug
Identität zeigen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:19 So 17.04.2011
Autor: AlbertKeinstein

nur wie setze ich das in die parallelogrammindentiät ein?
(x,y) = 1/4 [mm] (\parallel [/mm] x + y [mm] \parallel [/mm] ² − [mm] \parallel [/mm] x - y [mm] \parallel [/mm] ²)


und um zu zeigen, dass ein Skalarprodukt definiert wird, muss ich doch die Eigenschaften, wie Linearität, positive Definitheit und Symmetrie nachprüfen oder ?

Bezug
                                                                        
Bezug
Identität zeigen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:46 So 17.04.2011
Autor: schachuzipus

Hallo AlbertKeinstein,


> nur wie setze ich das in die parallelogrammindentiät ein?

Die ist nützlich beim Nachrechnen der Eingenschaften für das vermeintliche Skalarprodukt, das hier nachstehend definiert ist ...

>  (x,y) = 1/4 [mm](\parallel[/mm] x + y [mm]\parallel[/mm] ² − [mm]\parallel[/mm] x
> - y [mm]\parallel[/mm] ²)
>  
>
> und um zu zeigen, dass ein Skalarprodukt definiert wird,
> muss ich doch die Eigenschaften, wie Linearität,

Bilinearität!

> positive Definitheit und Symmetrie nachprüfen oder ?

Ja!

Gruß

schachuzipus


Bezug
                                                                                
Bezug
Identität zeigen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:55 So 17.04.2011
Autor: AlbertKeinstein


> Hallo AlbertKeinstein,
>  
>
> > nur wie setze ich das in die parallelogrammindentiät ein?
>  
> Die ist nützlich beim Nachrechnen der Eingenschaften für
> das vermeintliche Skalarprodukt, das hier nachstehend
> definiert ist ...
>  
> >  (x,y) = 1/4 [mm](\parallel[/mm] x + y [mm]\parallel[/mm] ² − [mm]\parallel[/mm] x

> > - y [mm]\parallel[/mm] ²)
>  >  
> >

Das heißt ich darf beides (die Parallelogrammidentität und natrl. die Definition für (x,y) vorraussetzen ?
Tut mir leid dann habe ich das eben in der Antwort falsch verstanden !

Danke

> > und um zu zeigen, dass ein Skalarprodukt definiert wird,
> > muss ich doch die Eigenschaften, wie Linearität,
>  
> Bilinearität!
>  
> > positive Definitheit und Symmetrie nachprüfen oder ?
>  
> Ja!
>  
> Gruß
>  
> schachuzipus
>  


Bezug
                                                                                        
Bezug
Identität zeigen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:05 So 17.04.2011
Autor: schachuzipus

Hallo nochmal,



> Das heißt ich darf beides (die Parallelogrammidentität
> und natrl. die Definition für (x,y) vorraussetzen ?
>  Tut mir leid dann habe ich das eben in der Antwort falsch
> verstanden !

Ja, vorausgesetzt ist, dass die P.I. gilt. Ferner wird def. [mm]\langle x,y\rangle :=\frac{||x+y||^2-||x-y||^2}{4}[/mm]

Du sollst nun zeigen, dass dieses so definierte Biest ein Skalarprodukt ist.

Dazu weise die o.E. Eigenschaften nach.

Beim Nachrechnen derselben hilft dann wohl die vorausgesetzte PI


Aber das steht doch alles schon glasklar in Freds Antwort oben ...


> Danke
>  

Gruß

schachuzipus



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Skalarprodukte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]