www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges (Deutsch)" - Ich Erzähler
Ich Erzähler < Sonstiges (Deutsch) < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ich Erzähler: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:33 Do 11.12.2008
Autor: Dinker

Einmal mehr bin ich dringend auf eure aufopfernde und sehr geschätzte Hilfe angewiesen.

Mein vorliegendes Buch ist in der Erzählperspektive des Ich-Erzählers geschrieben.

Frage 1
Nun ist meine Frage wie sich der Ich und der Er Erzähler in ihrer Wirkung unterscheiden.Ich denke einmal der Ich Erzähler ist näher beim geschehen als der Er Erzähler...aber was gibt es sonst noch für Unterschiede?

Frage 2:
Was sind die Gründe, das ein Autor auf den Ich Erzähler zurückgreifft, was ist seine Wirkung im Generellen?

Ich wäre froh, wenn ihr mir helfen könntet

Vielen Besten Dank
Gruss Dinker

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.




        
Bezug
Ich Erzähler: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:07 Do 11.12.2008
Autor: Josef

Hallo Dinker,


> Mein vorliegendes Buch ist in der Erzählperspektive des
> Ich-Erzählers geschrieben.
>  
> Frage 1
>  Nun ist meine Frage wie sich der Ich und der Er Erzähler
> in ihrer Wirkung unterscheiden.Ich denke einmal der Ich
> Erzähler ist näher beim geschehen als der Er
> Erzähler...aber was gibt es sonst noch für Unterschiede?
>  
> Frage 2:
>  Was sind die Gründe, das ein Autor auf den Ich Erzähler
> zurückgreifft, was ist seine Wirkung im Generellen?



Ich-Erzähler:
erzählt als Figur der Handlung, was er denkt und fühlt (auktorial oder personal).

Er-Erzähler:
handelnde und erzählende Figur sind nicht identisch (auktorial. personal oder neutral).

Erzählverhalten (Rolle des Erzählers):

a) allwissender (auktorialer) Erzähler, der einen Standort außerhalb des Geschehens einnimmt und in den Erzählvorgang eingreift: Mittel: Erzählereinmischungen; Kommentare; Einblick in das Innere einer Figur, in Vergangenheit und Zukunft.

b) personaler Erzähler: Das Geschehen wird aus der Sicht einer der Figuren der Handlung dargestellt; die innere Wahrnehmung  wird erweitert; Mittel: Innerer Monolog; Personenrede als direkte Figurenrede (z.B. direkte Rede, indirekte Rede).

c) neutraler Erzähler: neutrale Wiedergabe des Geschehens ohne Bindung an eine Person.


Erzähler:
Dieser ist eine fiktive Erzählerfigur; nicht zu verwechseln mit dem Autor; die Erzählerfigur ist  vom Autor geschaffen und soll als Vermittler zwischen Autor und Stoff das Geschehen steuern; auch Standpunkte und Wertungen des Erzählersw kennzeichnen seine fiktive Welt. Der Erzähler kann das Geschehen aus großer Distanz, unter eingeschränktem Blickwinkel, aus großer Nähe wahrnehmen.



Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]