www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Netzwerke" - IP Adressbereich
IP Adressbereich < Netzwerke < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Netzwerke"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

IP Adressbereich: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:45 Mo 30.05.2016
Autor: humalog

Aufgabe
Gegeben sei ein Netz mit dem IP-Adressbereich 137.226.160.0/22. Liegen die folgenden Adressen in diesem Netz oder nicht? Begründen Sie ihre Antwort.
1) 137.226.165.117
2) 137.226.163.117

Ich habe mir die Netzwerkadresse und Broadcast Adresse berechnet um auf die Antwort zu kommen, dass 1) nicht im Netz liegt und 2) schon.
Leider kann ich das nicht anders begründen als über diese Rechnung. Gibt es da bessere oder schnellere Antworten?

Vielen Dank schonmal

        
Bezug
IP Adressbereich: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:25 Mo 30.05.2016
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Naja, ganz grundsätzlich schreibst du die IP-Adressen im Binärsystem auf. Das /22 bedeutet ja, daß die ersten 22 Bits, die ich hier rot markiert habe, zum Netz gehören. Und da sieht man eben, daß die mittlere Zeile da ne 1 am Ende des Netzes stehen hat, und damit nicht dazu gehört.


137.226.160.0:    10001001.11100010.10100000.1110101
137.226.165.117:  10001001.11100010.10100101.1110101
137.226.163.117:  10001001.11100010.10100011.1110101

Die Grenze kommt nach dem 22. Bit, also im 3. Byte bzw. der dritten Zahl. Die ersten zwei Zahlen müssen also gleich sein, die letzte Zahl ist egal. Nur die dritte Zahl muß man binär aufschreiben und prüfen, ob die ersten 22-8-8=6 Bits identisch sind.

Bezug
                
Bezug
IP Adressbereich: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:45 Mo 30.05.2016
Autor: humalog

Super, vielen Dank für die klasse Erklärung.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Netzwerke"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]