www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Statistik/Hypothesentests" - Hypothesentest
Hypothesentest < Statistik/Hypothesen < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hypothesentest: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:12 Di 26.11.2013
Autor: luna19

hallo :)

Ich habe ein Hypothesentest zu einer Aufgabe über eine Kieferschiene für ,,Schnarcher'' gemacht.An sich habe ich alles richtig berechnet,doch im Lösungsbuch hat man einen anderen Annahmebereich gewählt.

[mm] Ho:p\le [/mm]  H1:>0,5

n=140

[mm] \mu=140*0,5=70 [/mm]

sigma [mm] =\wurzel{70*0,5}=5,9161 [/mm]

70+1,645*5,9161=79,73=80    

Um zu beweisen,dass 80 die äußerste Grenze von meinem Annahmebereich ist,habe ich

[mm] P(X\le80)=96,22% [/mm]
Und [mm] P(X\le79)=94,6% [/mm] berechnet und da [mm] P(Xv\le80) [/mm] größer als 95% liegt es im Annahmebereich.

In der Lösung hat man aber den Annahmebereich (0,79) angegeben  und ich verstehe nicht warum.Mein Wert, die 80 liegt damit nämlich nicht mehr im Annahmebereich.
Vielen Dank im Voraus !!!

        
Bezug
Hypothesentest: welcher "Annahmebereich" ?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 05:57 Mi 27.11.2013
Autor: Al-Chwarizmi

Guten Morgen,

> Ich habe einen Hypothesentest zu einer Aufgabe über eine
> Kieferschiene für Schnarcher gemacht. An sich habe ich
> alles richtig berechnet,doch im Lösungsbuch hat man einen
> anderen Annahmebereich gewählt.
>  
> [mm]Ho:p\le[/mm]  H1:>0,5
>  
> n=140
>
> [mm]\mu=140*0,5=70[/mm]
>  
> sigma [mm]=\wurzel{70*0,5}=5,9161[/mm]
>  
> 70+1,645*5,9161=79,73=80     [haee]  

79.73=80  [kopfschuettel]   das wäre mir neu !

> Um zu beweisen,dass 80 die äußerste Grenze von meinem
> Annahmebereich ist,habe ich
>
> [mm]P(X\le80)=96,22[/mm]%
>  Und [mm]P(X\le79)=94,6[/mm]% berechnet und da [mm]P(Xv\le80)[/mm] größer
> als 95% liegt es im Annahmebereich.   [haee]
>  
> In der Lösung hat man aber den Annahmebereich (0 ... 79)
> angegeben  und ich verstehe nicht warum.Mein Wert, die 80
> liegt damit nämlich nicht mehr im Annahmebereich.
>  Vielen Dank im Voraus !!!


Mir scheint, dass du die eigentliche Aufgabenstellung
doch allzu rudimentär wiedergegeben hast.
Man kann zwar (mit gutem Willen) rekonstruieren,
was wohl etwa gemeint sein sollte.

Natürlich darf man in einer solchen Rechnung einen
berechneten Wert wie 79.73 nicht einfach auf die
nächstgrößere ganze Zahl aufrunden.

Ferner scheint irgendwie nicht klar zu sein, was mit
dem Begriff "Annahmebereich" gemeint sein soll.
Geht es dabei um den Annahmebereich für die
Nullhypothese [mm] H_0 [/mm] (die wohl besagen würde, dass
die Schnarchschiene statistisch gesehen keinen
signifikanten Nutzen zeigt), oder sollte es um den
Annahmebereich für die Alternativhypothese [mm] H_1 [/mm]
gehen ?

LG ,   Al-Chw.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]