www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - Hypothesentest?
Hypothesentest? < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hypothesentest?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:19 Di 12.06.2012
Autor: ChuckNiel

Aufgabe
A2) (15 Punkte)
Ein Würfel ist ideal, wenn alle sechs Auganzahlen die gleiche Wahrscheinlichkeit
besitzen.
Zum Test auf Idealität wurde durch 30-maliges Ausspielen eines Würfels folgende
Zahlenreihe gewonnen:
6 4 5 2 6 6 5 4 2 1 4 1 2 2 2 6 6 5 3 5 2 4 6 3 4 4 6 6 4 1
Es soll bei einem Signifikanzniveau von 5% getestet werden, ob alle
Würfelaugenzahlen die gleiche Wahrscheinlichkeit besitzen.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Hallo,
ich weiss grad nicht genau, wie ich die Aufgabe angehen soll, vllt. könnt Ihr mir da ja weiterhelfen?! :-)

Den erwartungswert habe ich mit 3,5 berechnet (1*5+2*5.../30)
Das mittel der stichprobe beträgt 3,9 (1*3+2*6.../30)

Nun weiss ich nicht was ich tun soll, also bitte ich Euch um Hilfe!

        
Bezug
Hypothesentest?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:55 Di 12.06.2012
Autor: blascowitz

Hallo,

schau dir mal den Chi-Quadrat-Anpassungstest auf Wikipedia hier, an, inbesondere das Beispiel.

Welche Verteilung soll die geworfene Augenzahl den haben.

Mit freundlichen Grüßen
Blasco

Bezug
                
Bezug
Hypothesentest?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:38 Di 12.06.2012
Autor: ChuckNiel

Danke für die schnelle Antwort!!!
Habe das jetzt mal gerechnet, es kommt raus:

[mm] X^2=(3-5)^2/5+(6-5)^2/5....=5,6 [/mm]
X^2c=11,07 (Tabelle Chi-Quadrat-Verteilung, bei 0,95 und v=5)

Da 5,6<=11,07 => Hypothese wird angenommen!

Ist das so richtig?

Bezug
                        
Bezug
Hypothesentest?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:51 Di 12.06.2012
Autor: blascowitz

Das sieht gut aus.

Viele Grüße
Blasco

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]