www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Hydrostatischer Druck Behälter
Hydrostatischer Druck Behälter < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hydrostatischer Druck Behälter: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:52 Do 12.06.2014
Autor: andix123

Aufgabe
Ein geschlossener Behälter ist teilweise mit Wasser gefüllt. Die Luft im Behälter weist einen Unterdruck auf: p/pxg = -4,00mWs. In der Behälterand befindet sich unten eine dreieckige Klappe. Diese ist unten gelenkig gelagert.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Mein Ansatz für die Aufgabe 1 ist:

P(Gesamtdruck) = 1000kg/m³ x 9,81 m/s² x 6m (Wassertiefe) - P(unterdruck)

P(unterdruck)= p/pxg = -4mWs = -39240 N/m²


leider ist mein Ansatz falsch...vielleicht kann mir dazu jeamnd helfen...
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Hydrostatischer Druck Behälter: Anhang gesperrt
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:07 Do 12.06.2014
Autor: Diophant

Hallo,

dein Dateianhang wurde wegen falscher Angaben zur Urheberschaft gesperrt. Bitte lade nach Möglichkeit hier bei uns nur eigene Werke hoch. Falls es doch mal ein fremdes sein soll, dann beachte folgende Punkte

1. Eine vollständige Quellenangabe
2. Das Werk muss frei von Urheberrechten sein
3. Punkt 2 muss für Dritte mit minimalem Aufwand überprüfbar sein

Lies dir bitte zu dieser Thematik auch unsere Forenregeln durch.


Gruß, Diophant

 

Bezug
        
Bezug
Hydrostatischer Druck Behälter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:46 Do 12.06.2014
Autor: leduart

Hallo
kannst du sagen was Druck in  p/pxg  bedeutet und wie du davon auf deine Zahl kommst.
was du ü gesamt nennst ist der Überdruck bei 6m Tiefe, nicht der Druck, denn ich nehme an, Unterdruck ist gegenüber normalem Luftdruck gemeint.
mWS ist milli Joule oder Meter*Joule?
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]