www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Hydromechanik Behälter Düse
Hydromechanik Behälter Düse < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hydromechanik Behälter Düse: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:48 Do 14.02.2013
Autor: JuanVic

Aufgabe
Gesucht:
a)Durchfluss Q durch die Düse.
b)Der durchfluss Q Abflussrohr.
c)Die geschwindigkeit v im Abflussrohr.
d)Die Änderung des Wasserspiegels in Behälter 4 über die Zeit.

Hi,
ich komme hier leider nicht weiter. Wenn der Behälter geöffnet ist, ist das kein Problem dann bekomme ich v düse über die torcelli Gleichung. Doch wie komme ich jetzt bei nem geschlossenem Behälter an v Düse? ich habe den Druck and der Düse berechnet mit 0,5 p(atmo) + g*h*roh. Dann habe ich das über einen Hydrodynamischen Druck mit v=Wurzel 2p/Roh probiert.
Kam natürlich was falsches raus. kann mir einer weiter helfen.

Danke Juan

Ich habe die Frage noch nirgendwo anders gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: pdf) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Hydromechanik Behälter Düse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:42 Do 14.02.2013
Autor: weeky

Versuchs mal mit der  Bernoulli-Gleichung von ganz oben, bis zum Ende der Düse. Damit solltest du auf die Geschwindigkeit kommen, Toricelli wird auch so hergeleitet.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]