www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mechanik" - Hydraulische Presse
Hydraulische Presse < Mechanik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hydraulische Presse: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:50 Mi 12.11.2014
Autor: Kimi-Maus

Aufgabe
n einer Kfz- Werkstatt soll ein PKW mit Hilfe einer hydraulischen Presse angehoben werden. Der Pumpkolben hat eine Querschnittsfläche von 10 cm² und der Presskolben eine von 1000 cm².
Presskolben und PKW haben zusammen eine Masse von 2000 kg. Welche Kraft muss am Pumpenkolben aufgewendet werden, wenn man Reibungsverluste von 20 % berücksichtigt?
Geben Sie das Ergebnis als ganze Zahl mit der entsprechenden Einheit an.

Hallo zusammen,

bei dieser Aufgabe finde ich nichtmal einen Anfang. Mit was für einer Formel kann ich hier etwas anfangen?

vlg

        
Bezug
Hydraulische Presse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:12 Mi 12.11.2014
Autor: andyv

Hallo,

ohne Reibungsverluste hast du $Kraft \ am \ Pumpkolben*Querschnitsflaeche \ des \ Pumpkolbens=Kraft \ am \ Presskolben*Querschnitssflaeche \ des \ Presskolbens$.

Liebe Grüße



Bezug
        
Bezug
Hydraulische Presse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:02 Mi 12.11.2014
Autor: HJKweseleit

Im hydrostatischen Zustand (die Flüssigkeit bewegt sich nicht oder nur geringfügig, auf jeden Fall entsteht durch das Fließen kaum ein zusätzlicher Staudruck) ist der Druck in der Flüssigkeit überall gleich. Druck ist aber Kraft pro Fläche.

Das Auto drückt mit 2 000 kg, also 20 000 N auf 1000 [mm] cm^2, [/mm] also auf jeden [mm] cm^2 [/mm] mit 20 N. Dann muss man am Pumpenkolben auch mit 20 N auf jeden der 10 [mm] cm^2 [/mm] drücken, also mit 200 N, mehr nicht. Wegen der Reibung kommt noch mal 20 % hinzu, somit also mit 240 N.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]