www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Hydraulische Hebelvorrichtung
Hydraulische Hebelvorrichtung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hydraulische Hebelvorrichtung: Erklärung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:28 Di 12.11.2019
Autor: Mathilda1

Aufgabe
Auf einen Stempel [mm] (100cm^2) [/mm] einer hydraulischen Hebevorrichtung wird eine Kraft von 15 N ausgeübt, wobei er einen Weg von 8cm zurücklegt. Die am anderen Stempel [mm] (400cm^2) [/mm] auftretende Kraft und der zurückgelegte Weg dieses Stempels sind gegeben durch ...

Ich kenne die Lösung...
60 N und 2 cm

Allerdings verstehe ich die 2 cm nicht...
Der Zusammenhang zwischen 15 und 60 bzw. 100 und 400 ist mir klar, aber die cm Angaben...
Vielen Dank

        
Bezug
Hydraulische Hebelvorrichtung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:08 Di 12.11.2019
Autor: HJKweseleit


> Auf einen Stempel [mm](100cm^2)[/mm] einer hydraulischen
> Hebevorrichtung wird eine Kraft von 15 N ausgeübt, wobei
> er einen Weg von 8cm zurücklegt. Die am anderen Stempel
> [mm](400cm^2)[/mm] auftretende Kraft und der zurückgelegte Weg
> dieses Stempels sind gegeben durch ...
>  Ich kenne die Lösung...
>  60 N und 2 cm
>  
> Allerdings verstehe ich die 2 cm nicht...
>  Der Zusammenhang zwischen 15 und 60 bzw. 100 und 400 ist
> mir klar, aber die cm Angaben...
>  Vielen Dank


Die Lösung kannst du dir auf 2 Arten klar machen:

a) geometrisch

Wenn du den einen Stempel herunterdrückst, fließt das Wasser in den anderen Zylinder herüber. Der hat aber eine 4-mal so große Fläche.
Wenn du aus einem Glas Das Wasser in ein anderes mit 4-mal so großer Fläche umschüttest, steigt es dort nur ein Viertel so hoch, wie in dem Herkunftsglas. Entsprechend muss auch der Stempel im anderen Zylinder nur ein Viertel so hoch steigen, damit das Wasser darin Platz findet.

b) physikalisch

Arbeit ist Kraft mal Strecke, also 60 N * 8 cm. Diese Arbeit steckst du in das System hinein, und wenn (bei einem idealen Gerät) keine Energie verloren geht, kannst du sie auf der anderen Seite wieder herausholen. Da ist die Kraft aber 4-mal so groß, und deshalb kann die Strecke nur ein Viertel so groß werden, sonst hättest du "aus dem nichts" Arbeit und damit Energie erzeugt.

Bemerkung: Bei so einfachen Zahlenverhältnissen solltest du dir die (Anti-)Proportionalitäten klar machen und nicht unbedingt mit Hilfe von Formeln alles ausrechnen (also nicht 15*8 und dann 120:60), sondern so, wie ich es geschildert habe. Das zeugt von mehr Verständnis.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]