Hydraulik 1 < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 19:00 Di 06.10.2009 | Autor: | Dinker |
Aufgabe | [Dateianhang nicht öffentlich] |
Guten Abend
Ich bin nicht sicher, ob ich es richtig verstehe und ob ich es richtig mache.
Ich rechne mal das eingezeichnete "Dreieck" im Schnitt a-a aus. Was für eine Kraft erhalte ich dann?
F = [mm] \bruch{1}{2} [/mm] * [mm] 4^{2} [/mm] * g * [mm] \delta [/mm] = 78480N
Nun muss ich noch die Länge (oder als was für ein Mass man dies auch immer bezeichnen mag). Ich nehme dort einfach das Mittel?
W = 78480N * 6.0m = 78480 N (Was für eine Einheit kommt hier?)
Nun möchte ich noch die Lage bestimmen
Einerseits [mm] \bruch{1}{3} [/mm] * 4.00 = 1.33m (vom Boden)
Doch wo ist diese resultierende Kraft in der Ansicht b-b? Entspricht die Y-Koordinate den Koordinaten des Schwerpunktes? Also auf der Streckenhalbierende der Länge 4.00? (am Boden)
Danke
Gruss Dinker
Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich] Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 19:15 Di 06.10.2009 | Autor: | leduart |
Hallo
Wenn mit "resultierendem Gesamtdruck Gesamtkraft pro Flaeche gemeint ist, musst du die Gesamtkraft durch Integration berechnen.
was du gerechnet hast hab ich nicht ganz verstanden.
Interpretier ich die Schnitte richtig? Auf das Trapez drueckt einfach Wasser der entsprechenden Hoehe, ich kann mir also eine Wanne mit Trapezfoermigen senkrechten Waenden vorstellen?
Gruss leduart
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 19:24 Di 06.10.2009 | Autor: | Loddar |
Hallo Dinker!
Du musst hier den "Keil" des Wasserdruckes in mehrere Volumenköper zerlegen:
[Dateianhang nicht öffentlich]
Bei der rechteckigen Fläche in der Ansicht handelt es sich um ein senkrechtes Prisma (auf die Seite gelegt) mit dreieckiger Grundfläche.
Die beiden Dreiecke ergeben jeweils eine Pyramide mit der Höhe 0 an der Wasseroberfläche und [mm] $w_{\max}$ [/mm] am unteren Ende.
Die Resultierende ergibt sich dann als Summe dieser drei Volumina.
Gruß
Loddar
PS: nach der Lage der Resultierenden ist hier m.E. nicht gefragt.
Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 19:53 Di 06.10.2009 | Autor: | Dinker |
Hallo Loddar
Ich verstehe leider deine Ausführungen noch nicht ganz.
Die Y-Koordinate, also die Höhe des Druckmittelpunktes kann doch aus Schnitt a-a, also [mm] \bruch{4.00}{3} [/mm] entnommen werden. Oder nicht?
Also im nächsten Schritt würde es nur noch um die x-Koordinate gehen. Erhalte ich die nicht einfach, wenn ich den Schwerpunkt der Trapezfläche (Ansicht b-b) ermittle?
Danke
Gruss Dinker
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 20:16 Di 06.10.2009 | Autor: | Loddar |
Hallo Dinker!
> Die Y-Koordinate, also die Höhe des Druckmittelpunktes
> kann doch aus Schnitt a-a, also [mm]\bruch{4.00}{3}[/mm] entnommen
> werden. Oder nicht?
Nain, das gilt nur, wenn der Schnitt b-b ein Rechteck zeigen würde; d.h. das Dreieck aus Schnitt a-a ist konstant über die Beckenbreite.
Dies ist hier jedoch nicht der Fall ...
Gruß
Loddar
|
|
|
|